International
Deutschland

«Literalvideos» sind das lustigste, was das Internet momentan zu bieten hat

Bild

«Literal Videos» sind das Lustigste, was das Internet momentan zu bieten hat

11.05.2017, 08:5511.05.2017, 09:48
nico Franzoni
Mehr «International»

«Literal Videos» sind in Deutschland der letzte Schrei. Das Prinzip ist simpel. Die Song-Lyrics werden kurzerhand umgetextet und zwar auf das was im Video gerade passiert.  Luksan Wunder hat diese Methode aufs Äusserste perfektioniert und interpretiert Deutschlands populärste Hip-Hop-Videos neu. Sowohl der Rap, sowie die Nachahmung der Stimme stehen dem Original in nichts nach. Selbst den Interpreten scheinen die humoristischen Interpretationen zu gefallen – Auf jeden Fall werden sie tausendfach geteilt. 

Bonez MC & Raf Camora «Palmen aus Plastik»

Und so tönt das Original

CRO «Easy»

Praktisch identisch ;)

Marteria «Kids»

Die Version von Marteria

Jan Böhmermann «POL1Z1STENS0HN »

Böhmermanns Clip ist auch nicht ganz ernst gemeint

Die Idee kommt jedoch nicht aus Deutschland. Das erste «Literal Video» wurde von einem Amerikaner bereits 2008 zum «A-ha» Song «Take on Me» veröffentlicht.

Wenn alte Gemälde Realität werden

1 / 22
Wenn alte Gemälde Realität werden
Die Künstlerin Inge Prader hat Gustav Klimts Werke anlässlich des Life-Balls mit echten Menschen nachgestellt. Q: Life Ball/© Inge Prader
quelle: inge prader
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Meta will offenbar 5 Prozent der Mitarbeitenden ersetzen
    Beim Facebook-Konzern Meta sollen laut Medienberichten wieder mehrere Tausend Beschäftigte gehen. Der Konzern will offenbar rund fünf Prozent seiner Mitarbeitenden austauschen.

    Die Idee dabei ist, dass Beschäftigte mit niedrigen Leistungsbewertungen schneller das Unternehmen verlassen müssen. Für ihre Jobs sollen neue Leute angestellt werden, wie aus einer Ankündigung von Gründer und Chef Mark Zuckerberg an die Mitarbeitenden hervorgeht, über die der Finanzdienst Bloomberg und das Tech-Blog «The Verge» berichteten.

    Zur Story