11.05.2017, 08:5511.05.2017, 09:48
nico Franzoni
«Literal Videos» sind in Deutschland der letzte Schrei. Das Prinzip ist simpel. Die Song-Lyrics werden kurzerhand umgetextet und zwar auf das was im Video gerade passiert. Luksan Wunder hat diese Methode aufs Äusserste perfektioniert und interpretiert Deutschlands populärste Hip-Hop-Videos neu. Sowohl der Rap, sowie die Nachahmung der Stimme stehen dem Original in nichts nach. Selbst den Interpreten scheinen die humoristischen Interpretationen zu gefallen – Auf jeden Fall werden sie tausendfach geteilt.
Bonez MC & Raf Camora «Palmen aus Plastik»
CRO «Easy»
Marteria «Kids»
Jan Böhmermann «POL1Z1STENS0HN »
Böhmermanns Clip ist auch nicht ganz ernst gemeint
Die Idee kommt jedoch nicht aus Deutschland. Das erste «Literal Video» wurde von einem Amerikaner bereits 2008 zum «A-ha» Song «Take on Me» veröffentlicht.
Wenn alte Gemälde Realität werden
1 / 22
Wenn alte Gemälde Realität werden
quelle: inge prader
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Österreichs rechte FPÖ hat bei der Landtagswahl in Niederösterreich rund ein Viertel der Stimmen erhalten. Bei der Wahl im grössten Bundesland, die auch als bundespolitischer Stimmungstest galt, konnte sich die konservative Kanzlerpartei ÖVP als stärkste Kraft behaupten. Doch sie verlor laut Hochrechnungen etwa 10 Prozentpunkte und somit die absolute Mehrheit im Landesparlament sowie voraussichtlich auch in der Landesregierung.