Wissen
Tier

Vom Engländer, der einen der seltensten Schmetterlinge tötete und nun verurteilt wird

Der Quendel-Ameisenbläuling gehört zu einer extrem seltenen Art von Schmetterlingen. 
Der Quendel-Ameisenbläuling gehört zu einer extrem seltenen Art von Schmetterlingen. bild: wikipedia/vitezslav Manak

Vom Engländer, der einen der seltensten Schmetterlinge tötete und nun verurteilt wird

17.03.2017, 16:1317.03.2017, 17:01

Weil er in seiner Heimat extrem seltene Schmetterlinge gefangen und getötet hatte, ist ein britischer Sammler von einem Gericht verurteilt worden. Der Mann sei der Tötung, des Fangens und des Besitzes von mindestens zwei Exemplaren des Quendel-Ameisenbläulings schuldig, befand ein Gericht in Bristol am Freitag.

Das Strafmass wird Anfang April verkündet, dem Mann droht Gefängnis. Der 57-Jährige war dabei beobachtet worden, wie er in Schutzgebieten im Südwesten Englands Quendel-Ameisenbläulinge (Maculinea arion) fing. Bei einer Durchsuchung seines Hauses am folgenden Tag wurden dort grosse Menge toter Schmetterlinge gefunden, darunter zwei Ameisenbläulinge.

Gefunden wegen eBay

Die Ermittler waren dem Mann auf die Schliche gekommen, weil er die seltenen Schmetterlinge auf der Online-Auktionsplattform eBay zum Kauf anbot. Dabei gab er an, die Insekten von Züchtern in anderen europäischen Staaten zu haben.

Der Quendel-Ameisenbläuling wurde im Vereinigten Königreich 1979 für ausgestorben erklärt. In einem Versuch der Wiederansiedlungen wurden 1983 einige aus Schweden eingeführte Exemplare der Art in mehreren Schutzgebieten ausgesetzt.

Laut Artenschützern gibt es einen Schwarzmarkt für die Schmetterlinge. Die Ameisenbläulinge würden von den Anbietern so präpariert, dass sie wie historische Exemplare aus dem 18. Jahrhundert wirkten. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SVRN5774
17.03.2017 19:01registriert Februar 2015
Wow das freut mich, dass Schmetterlinge auch wie Lebewesen behandelt werden (weil sie es ja auch sind) 🦋💚
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
trio
17.03.2017 18:40registriert Juli 2014
Bravo!
00
Melden
Zum Kommentar
2
Orcas fressen Weisse Haie nun auch vor Kalifornien – aber nur wegen dieses Organs
Dass Orcas Weisse Haie töten, um deren Leber zu fressen, ist bekannt. Nun wurde dieses Verhalten erstmals vor der Küste Kaliforniens beobachtet.
An der Küste Südafrikas wurden im Frühjahr 2017 fünf Kadaver von Weissen Haien angeschwemmt. Auffallend war, dass sie weitgehend unversehrt waren; allen aber fehlte die Leber, die herausgerissen worden war. Bald war klar, wer diesem grössten Raubfisch der Erde den Meister gezeigt hatte: Es waren Orcas, die Jagd auf die Haie machten und deren Leber als Leckerbissen frassen.
Zur Story