Schweiz
Wirtschaft

Ab 2020 gibt es bei Migros und Coop gar keine Gratis-Plastiksäcke mehr

Ab 2020 gibt es bei Migros und Coop gar keine Gratis-Plastiksäcke mehr

23.10.2019, 09:3423.10.2019, 09:34
Mehr «Schweiz»
Geschenkparade beim weihnachtlichen Sonntagsverkauf an der Zuercher Bahnhofstrasse, am Sonntag, 21. Dezember 2008. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Bild: KEYSTONE

Zuerst waren es die Plastiksäckli, jetzt soll es auch die mehrfach verwendbaren Plastiksäcke treffen: Ab 2020 wird an sämtlichen Kassen des Detailhandels auf die Abgabe von Gratis-Plastiksäcken verzichtet.

Diese neue Regelung entspringt einer Branchenvereinbarung der «Swiss Retail Federation» und «IG Detailhandel Schweiz». Die beiden Organisationen hatten 2016 auf freiwilliger Basis eine Vereinbarung lanciert, um den Verbrauch von sogenannten «Raschelsäckli» zu verringern. Dank der Initiative konnte der Verbrauch von Einweg-Plastiksäcken bei den beteiligten Unternehmen bis heute um 86% gesenkt werden.

Nun wurde diese Vereinbarung erweitert. Neu sind auch mehrfach verwendbare Plastiksäcke, auch ausserhalb des Food-Bereichs, von der Regelung betroffen. Unterzeichnende Unternehmen verpflichten sich damit, zukünftig schweizweit an sämtlichen Kassen des Detailhandels auf die Gratisabgabe von Plastiksäcken zu verzichten.

Wo Plastiksäcke aus hygienischen Gründen nötig sind oder im Offenverkauf als Erstverpackungen eingesetzt werden (z. B. bei Früchten und Gemüse), bleibt die Gratisabgabe von Plastiksäcken weiterhin möglich. Die Umsetzung der erweiterten Branchenvereinbarung in den einzelnen Unternehmen erfolgt bis spätestens 31.12.2020. (dfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die fünf grössten Plastiksünder am Mittelmeer
1 / 7
Die fünf grössten Plastiksünder am Mittelmeer
Am meisten Plastik gelangt mit 144 Tonnen täglich aus der Türkei ins Meer. Bild: Fans der türkischen Fussballmannschaft von Galatasaray bei einer Choreo mit Plastiktüchern.
quelle: ap/ap / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Plastik-Müllhalde in Indonesien
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Allion88
23.10.2019 10:55registriert November 2018
Herrlich wie firmen jezt gewisse dinge verteuern können im namen des klimas und die leute findens noch gut.

Konsequent wäre es, auf plastik zu verzichten.

Egal, der online handel wird sich freuen
6215
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
23.10.2019 09:51registriert Februar 2016
egal ob gratis oder nicht. auf plastiksäcke sollte komplett verzichtet werden.
5129
Melden
Zum Kommentar
avatar
John Henry Eden
23.10.2019 10:59registriert Januar 2014
Diese Säckli aus LDPE sind gar nicht übel. Jute, Baumwolle, Papier, Bioplastik usw. sind weitaus umweltschädlicher.

Aber die Idiocracy nimmt jeden Weg, den sie kriegen kann.
4223
Melden
Zum Kommentar
24
Das sind die beliebtesten Badis der Schweiz
Da endlich wieder die Sonne scheint, haben wir uns auf die Suche nach der beliebtesten Badi der Schweiz gemacht. Die Google-Bewertungen zeigen: Herr und Frau Schweizer mögen eher kleine, gemütliche Schwimmbäder mit einer schönen Aussicht.
Die letzten Wochen waren alles andere als ideal für Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter in der Schweiz. Der Sommer zeigte sich von seiner regnerischen Seite. Doch nun hat der Sommer endlich wieder das Ruder übernommen: Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen treiben Herr und Frau Schweizer wieder in Scharen in die Badis.
Zur Story