Sport

Wer im Final acht Penaltys vergibt, wird halt nicht Meister: Piranha Chur holt den Titel

Wer im Final acht Penaltys vergibt, wird halt nicht Meister: Darum holt Piranha Chur den Titel

30.04.2016, 14:5430.04.2016, 15:14

Piranha Chur feiert im Unihockey-Superfinal in Kloten den fünften Meistertitel in Folge. Die Bündnerinnen setzen sich im Endspiel nach Penaltyschiessen mit 5:4 durch. 

Die einzige Torschützin im Penaltyschiessen: Katri Luomaniemi.streamable

Dietlikon und die Frauen von Piranha Chur, die das Frauen-Unihockey in den letzten Jahren dominierten, lieferten sich ein packendes Duell. Nach 80-minütigem Kampf auf Augenhöhe behielten die Churerinnen im Penaltyschiessen zum fünften Mal in Folge im Final gegen Dietlikon die Oberhand. Die Finnin Katri Luomaniemi entschied die Partie mit dem 15. Penalty. Davor waren sämtliche Schützinnen gescheitert. Der achte Fehlschuss Dietlikons, des klaren Quali-Siegers, brachte die Entscheidung.

Die Entscheidung: Auch die achte Dietlikonerin verschiesst und Piranha Chur ist Meister.
streamable

Für Piranha Chur war es der fünfte Meistertitel in Folge und der sechste insgesamt. Zum fünften Mal setzten sie sich im Final gegen Dietlikon durch, das sich mit 2016 mit dem Cupsieg trösten muss. Unbesiegbar sind die Bündnerinnen aber nur auf der höchsten Stufe: Bei der U21 mussten sie sich vor drei Wochen den Girls des UHC Laupen geschlagen geben. (fox/sda)

Da ist das Ding!
streamable
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
27. September 2008: Ailton hat vieles gesehen. Die schönsten Jahre erlebt der Kugelblitz bei Werder Bremen als Superstar und Publikumsliebling. Danach wird die Karriere turbulent. So auch während der zwölf Spiele beim bescheidenen Altach in Österreich.
Man ahnt es schon, als der ORF nach der Partie zwischen dem SCR Altach und dem SV Ried (0:1) Ailton zum Interview bittet: Das kann heiter werden. Und es wird heiter.
Zur Story