Didier Défago und Patrick Küng scheinen für die zweite Weltcup-Abfahrt des Winters in Beaver Creek (USA) gerüstet. Der Walliser und der Glarner belegen im zweiten Training die Plätze 6 und 10. Bestzeit fuhr der Franzose Adrien Théaux vor den Italienern Peter Fill und Dominik Paris.
Erstmals in diesem Winter stand Kjetil Jansrud im Speed-Bereich in der Rangliste nicht zuvorderst. Der Norweger, der in Lake Louise die Abfahrt und den Super-G gewonnen und auch das eine Training in der kanadischen Station und die erste Übungsfahrt in Beaver Creek für sich entschieden hatte, belegte Platz 5.
Besondere Aufmerksamkeit kam für einmal auch dem Zweitletzten der Rangliste zuteil. Der Österreicher Marcel Hirscher büsste bei seiner offiziellen Premiere auf der Abfahrtsstrecke nach einer auf grösste Sicherheit bedachten Fahrt 7,6 Sekunden auf Théaux ein.
«Alter, ich lebe», schrie Hirscher seine Erleichterung nach getaner Arbeit hinaus. Der Salzburger war die Aufgabe mit einer extrem defensiven Taktik angegangen. Er vermied jedes Risiko und legte auch den einen oder anderen Bremsschwung ein. «Jeder Zwischenfall hätte das auf längere Zeit ausgelegte Projekt gefährden können», sagte der Gesamtweltcup-Sieger der vergangenen drei Winter. Hirscher möchte dereinst auch in den schnellen Disziplinen regelmässig an den Start gehen. (si/qae)
Für die Bahn-Europameisterschaften der Elite, die vom 15. bis 19. Oktober im französischen Übersee-Departement Guadeloupe stattfinden, hat Nationaltrainer Daniel Gisiger sieben Fahrer aufgeboten.
Nicht mit dabei ist mit Stefan Küng derjenige Fahrer, der aus Schweizer Sicht die wohl grössten Medaillenchancen hätte. Der 20-jährige Thurgauer, der heuer an U23-Europameisterschaften auf der Strasse und auf der Bahn insgesamt viermal Gold gewann, befindet sich in einer Trainingsphase. Die Bahn-EM …