Leben
Digital

Apple gerät in Shitstorm wegen Werbespot – und entschuldigt sich

Apple gerät in Shitstorm wegen Werbespot – und rudert jetzt zurück

Zerquetschte Musikinstrumente in einem Werbeclip von Apple – das kommt nicht gut an. Jetzt rudert der Konzern zurück.
10.05.2024, 07:5910.05.2024, 07:59
Mehr «Leben»
Ein Artikel von
t-online

Apple hat mit einem Werbeclip für sein neues iPad-Modell einen Nerv getroffen – nur nicht so, wie es sich der Konzern erhofft haben dürfte. Das Video sollte auf aufsehenerregende Weise die vielfältigen Fähigkeiten des leistungsstärkeren Pro-Modells der Tablets-Reihe betonen:

In einer gigantischen Presse werden unter anderem Musikinstrumente wie eine Trompete und ein Klavier sowie Farbtöpfe, Kameras, eine Skulptur und ein Videospielautomat zerquetscht. Dann geht die Presse wieder auf – und in ihr liegt ein iPad.

«Zerstörung der menschlichen Erfahrung»

Viele Zuschauer empörten sich jedoch über die Zerstörung, auch wenn diese am Computer generiert wirkte. In Online-Netzwerken machte sich Kritik breit, dass in dem Video Werkzeuge der Kreativität zerquetscht würden. Schauspieler Hugh Grant beklagte auf der Online-Plattform X die «Zerstörung der menschlichen Erfahrung» durch das Silicon Valley.

Apple entschuldigte sich und wird nach eigenen Angaben darauf verzichten, den Werbeclip ins Fernsehen zu bringen. Für den Konzern sei es wichtig, Produkte für Kreative zu entwerfen, sagte Apple-Manager Tor Myhren dem Werbe-Fachblatt «Ad Age». «Wir haben mit diesem Video das Ziel verfehlt und es tut uns leid.»

Konzernchef Tim Cook hatte das Video am Dienstag zur Präsentation der neuen iPad-Modelle auf X veröffentlicht und unter anderem dazugeschrieben: «Stellen Sie sich all die Dinge vor, bei deren Erschaffung es verwendet werden wird.»

(t-online, mit Material der Nachrichtenagentur dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RASL
10.05.2024 08:06registriert Juni 2017
Über was man sich doch alles empören kann.
18013
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knety
10.05.2024 08:31registriert Mai 2016
Heute empört man sich auch über alles 🙄
13614
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
10.05.2024 08:52registriert Juni 2016
Ich fasse die Kommentare zusammen: Menschen die sich empören über Menschen die sich empören. So, jetzt musst du nicht weiterlesen 😉
414
Melden
Zum Kommentar
68
    Darum sind wilde Orang-Utans weniger neugierig als Zootiere

    Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als ihre Artgenossen in freier Wildbahn. So erkunden laut einer neuen Studie in Zoos lebende Affen ihre Umgebung häufiger und diverser als jene in der Wildnis. Für die Studie wurden auch Orang-Utans in Schweizer Zoos beobachtet.

    Zur Story