Schweiz
Bundesrat

Benzinpreis steigt um 5 bis 7 Rappen pro Liter

Strassenverkehr
Strassenverkehr

Benzinpreis steigt um 5 bis 7 Rappen pro Liter

19.09.2014, 13:5920.09.2014, 12:00

Für die Finanzierung der Nationalstrassen und des Agglomerationsverkehrs will der Bundesrat einen unbefristeten Fonds schaffen. Weniger stark erhöht als zunächst geplant werden die Abgaben auf Treibstoffe und die Erträge der Automobilsteuer.

Rund 375 Millionen Franken im Jahr werden in der Regel allein dem Fond zufliessen. Der Mineralölsteuerzuschlag auf Treibstoffe wird in einem ersten Schritt um 5 bis 7 Rappen pro Liter erhöht, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mitteilte. So werde sichergestellt, dass kein Geld auf Vorrat beschafft werde. Spätere Erhöhungen erfolgen dann, wenn es Bedarf dafür gibt.

Das schlägt der Bundesrat nach der Vernehmlassung zum geplanten Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfond (NAF) vor. Er hat das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) beauftragt, eine Botschaft ans Parlament auszuarbeiten.

Weiter festgelegt hat der Bundesrat, dass der NAF unbefristet in der Verfassung verankert wird. Die Erträge aus der Automobilsteuer –rund 375 Millionen Franken im Jahr – sollen in der Regel voll und ganz dem Fond zufliessen und für die Strasseninfrastruktur gebraucht werden. Vorbehalten bleiben allfällige Sparprogramme. Heute fliessen diese Erträge in die Bundeskasse. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Zahl der Verkehrstoten steigt: Was der Bund dagegen machen will
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung fordert Massnahmen für mehr Verkehrssicherheit. Der Bund betont, die Schweiz stehe im europäischen Vergleich gut da - und sagt, wie er die Zahl der Verkehrsopfer senken will.
Es war ein trauriges Rekordjahr: 1971 starben auf Schweizer Strassen 1773 Personen, 18'785 verunfallten schwer. Seither sind die Fahrzeuge sicherer und die Infrastruktur besser geworden. Auch die Politik handelte. Das Volk segnete 1980 in einer Referendumsabstimmung ein von Bundesrat und Parlament vorgeschlagenes Gurtenobligatorium hauchdünn ab. Seit 20 Jahren gilt 0,5 anstatt 0,8 Promille. Ab 2013 traten erste Massnahmen des Pakets «Via sicura» in Kraft, zum Beispiel schärfere Strafen gegen Raser und ein Lichtobligatorium am Tag.
Zur Story