Schweiz
Justiz

Doris Leuthard fordert von SVP-Politiker Imark eine Entschuldigung

Als «Huhn» beschimpft: Doris Leuthard stellt SVP-Politiker Imark ein Ultimatum

Aussagen der früheren Bundesrätin zu AKW haben SVP-Politiker Christian Imark zu einer Beleidigung hingerissen. Doris Leuthard verlangt nun eine Entschuldigung und droht mit rechtlichen Schritten. Ein Medienanwalt sagt, ob «Huhn» justiziabel ist.
17.07.2025, 10:2717.07.2025, 10:44
Patrik Müller
Mehr «Schweiz»

Darf man eine alt Bundesrätin als «Huhn» titulieren? Mit dieser Frage müssen sich vielleicht bald die Richter auseinandersetzen. Der Solothurner Nationalrat Christian Imark benutzte diesen Ausdruck, nachdem er sich über ein Interview mit Ex-Energieministerin Doris Leuthard aufgeregt hatte. Sie hatte in der «Schweiz am Wochenende» den Atomausstieg verteidigt und gesagt, neue Atomkraftwerke seien unrealistisch. Denn erstens gebe es keine Investoren, die einen Bau finanzieren würden. Und zweitens sei die Endlagerung radioaktiver Abfälle nach wie vor ungelöst.

«Ein Huhn ist auch nach ihrem Rücktritt ein Huhn!!!», schrieb Imark dazu auf Facebook. Leuthard beklage sich, dass niemand in eine Technologie investieren wolle, die sie selbst verboten habe. Das sei ein Fehlentscheid gewesen, den das Volk korrigieren müsse. Der Solothurner Nationalrat gehört zu den Urhebern der Blackout-Initiative, die genau das erreichen möchte.

Christian Imark und Doris Leuthard Montage
Droht ihm der Kadi? Christian Imark (SVP) beschimpfte alt Bundesrätin Doris Leuthard (Mitte).Bild: keystone / chmedia

Leuthard prüft Klage

Leuthard reagiert nun ihrerseits auf Imarks Äusserung. In der Politik müsse man einiges aushalten, teilte sie dem SVP-Mann mit. Aber er habe eine Grenze überschritten. «Ich erwarte von Ihnen eine Entschuldigung innert drei Tagen. Ich behalte mir zudem rechtliche Schritte vor», heisst es im Mail, das CH Media vorliegt. Die Aargauerin, die 2017 die Volksabstimmung zum Atomausstieg gewann, begründet ihre Forderung damit, dass Imarks Beleidigung persönlichkeitsverletzend sei.

Liegt Leuthard, die selber Juristin ist, mit dieser Einschätzung richtig? Ja, antwortet Medienanwalt Matthias Schwaibold. Er war viele Jahre für das Medienhaus Ringier («Blick») tätig und lehrt Medienrecht an der Universität St.Gallen. Er sagt:

«Die Huhn-Aussage ist grundsätzlich justiziabel und eine Beleidigung.»

Bereut Imark seine Aussagen?

Christian Imark denkt aber nicht daran, Leuthards Forderung nachzukommen. «Ich habe nicht im Sinn, mich zu entschuldigen», sagt er. «So schlimm ist meine Aussage auch wieder nicht. Meines Erachtens wurde keine Grenze überschritten.» Ihn hätten die Aussagen der «Schattenenergieministerin» gejuckt, zumal diese nicht zufällig gekommen seien: In Kürze werde der Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative im Parlament behandelt. Leuthards «Einmischung» sei darum klar politisch motiviert.

Christian Imark beleidigt Doris Leuthard.
Bild: Screenshot facebook

Allerdings: Die alt Bundesrätin machte die Aussagen nicht von sich aus, sondern weil die «Schweiz am Wochenende» Leuthard im Rahmen eines Interviews zu einem Award auf das Thema AKW angesprochen hatte.

Ein Wort mehr, und die Ausgangslage wäre anders

Medienrechtler Schwaibold hält es für richtig, dass Leuthard eine Entschuldigung verlangt. Bekommt sie diese nicht, würde er ihr aber von einer Klage abraten. Obwohl «Huhn» grundsätzlich justiziabel sei, bestünde ein erhebliches Risiko, dass Leuthard vor Gericht verlieren würde. Denn: «Politisch exponierte Leute müssen sich mehr gefallen lassen als andere.» Imarks Aussage sei in einem politischen Zusammenhang gefallen. Ausserdem sei Imark schlau genug gewesen, «Huhn» ohne Adjektiv (wie etwa «dummes Huhn») zu versehen. Hinzu komme, dass Imark parlamentarische Immunität geniesse. Wie der Fall Glarner/Arslan gezeigt habe, dauere das Verfahren für eine allfällige Aufhebung der Immunität sehr lange.

Leuthards Ultimatum läuft am Freitag ab. Danach wird sich zeigen, ob sie mit juristischen Schritten Ernst macht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
1 / 32
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
Bundesrätin Doris Leuthard (CVP) war mehr als zwölf Jahre Mitglied der Landesregierung.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Best Of Doris Leuthard
Das könnte dich auch noch interessieren:
332 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Dünnpfiff
17.07.2025 10:36registriert Mai 2021
Überheblich und arrogant! Äusserst unsympathisch dieser Imark!
39648
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jodok Kraskalli
17.07.2025 10:46registriert Mai 2021
Ich rege mich jedes Mal auf, wenn ich daran erinnert werde, dass dieser intelligenz- und bildungsfremde Imark im Parlament ist.
33343
Melden
Zum Kommentar
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
17.07.2025 10:32registriert Juni 2016
Sorry aber das Vouch hat ein AKW Moratorium an der Urne verlangt.
27023
Melden
Zum Kommentar
332
«Ich habe kein Vertrauen mehr in diese Airline» – Daniel wartet seit Tagen auf sein Gepäck
watson-User Daniel flog von Zürich nach Spanien, um drei Wochen Ferien zu machen. Doch sein Gepäck kommt nicht an und von der Airline wird der Schweizer nur vertröstet.
Eigentlich sollten es Ferien voller Entspannung für watson-User Daniel werden, doch als er in Madrid landet, ändert sich das. In Spanien angekommen, überwiegen der Stress und die Ungewissheit. Denn seine dreiwöchige Reise durch Spanien führt ihn zwar wie geplant von Madrid über Cordoba und Malaga bis nach Marbella – allerdings ohne sein Gepäck.
Zur Story