International
Israel

Israelische Streitkräfte töten Anführer des Islamischen Dschihad

Israelische Streitkräfte töten Anführer des Islamischen Dschihad

12.11.2019, 05:0012.11.2019, 05:00
Mehr «International»

Israelische Streitkräfte haben den Kommandanten der militanten «Bewegung des islamischen Dschihad in Palästina», Baha Abu Al-Atta, bei einem Angriff auf sein Haus im Gazastreifen getötet. Dies teilten Vertreter beider Seiten am Dienstag mit.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums ist bei der Explosion des Hauses ebenfalls eine Frau ums Leben gekommen, zwei weitere Personen wurden verletzt.

Das israelische Militär erklärte, Ministerpräsident und Verteidigungsminister Benjamin Netanjahu habe die Operation gegen Al-Atta genehmigt. Diesem wurde vorgeworfen, kürzlich eine Reihe grenzüberschreitender Raketen-, Drohnen- und Scharfschützenanschläge durchgeführt und weitere geplant zu haben. Der Islamische Dschihad bestätigte in seiner eigenen Erklärung Al-Attas Tod und drohte mit Vergeltungsmassnahmen gegen Israel. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kirk-Killer Robinson witzelte in Gruppenchat über seinen «Doppelgänger»
Der 22-jährige Tyler Robinson, mutmasslicher Mörder von Charlie Kirk, schien die Berichterstattung über die Fahndung nach ihm genau zu verfolgen. In Nachrichten an Freunde witzelte er über seinen «Doppelgänger».
Der 22-Jährige Tyler Robinson tauschte sich nach der Tat mit Freunden in einem Discord-Gruppenchat aus. Die Chatverläufe, die der New York Times (NYT) zugespielt wurden, legen nahe, dass Robinson das News-Geschehen nach Kirks Tötung genau verfolgte.
Zur Story