Schweiz
Was ich wirklich denke

Schwuler Christ sagt, was er vom Eklat um das Aeschbacher-Interview hält

Bild
bild: shutterstock/watson
Was ich wirklich denke

Ein schwuler Christ sagt, was er vom Eklat um das Aeschbacher-Interview hält

23.06.2020, 16:0724.06.2020, 14:36
Mehr «Schweiz»
Was ist «Was ich wirklich denke»?
Was ist «Was ich wirklich denke»? Wir gestehen: Bei der Idee für «Was ich wirklich denke» haben wir uns schamlos beim Guardian-Blog «What I'm really thinking» bedient. Wir mussten fast, denn die Idee dahinter passt wie die Faust aufs Auge auf unseren alten Claim «news unfucked». Es geht darum, Menschen, Experten, Betroffene anonym zu einem Thema zu Wort kommen zu lassen, ohne dass diese dabei Repressalien befürchten müssen. Roh und ungefiltert. Und wenn du dich selber als Betroffener zu einem bestimmten Thema äussern willst, dann melde dich bitte unter wasichdenke@watson.ch.

Die Namen unserer Gesprächspartner sind frei erfunden.
  • Vergangene Woche gab es Wirbel um ein Interview mit Kurt Aeschbacher. Das Schweizerische Katholische Sonntagsblatt wollte dies zunächst nicht veröffentlichen. Unter anderem wegen dessen «offensivem Umgang» mit seiner Homosexualität. Am Wochenende wurde es nach Intervention des SRF-Moderators dann doch veröffentlicht.
  • Michael überrascht der Vorfall mit Aeschbacher nicht, er hat selber ähnliche Erfahrungen gemacht.
  • Michael ist ein Mittdreissiger, gläubiger Christ, ausgebildeter Theologe und ist homosexuell.
  • Homophobie ist laut Michael immer noch weit verbreitet im Christentum. Während Jahren versuchte seine Freikirche, ihn «umzupolen».

Homosexualität und Christentum, das passt sehr gut zusammen. Das mag einige von euch überraschen, zumal Homophobie in der Kirche doch immer wieder ein Thema ist. Ich habe auch eine Theorie, weshalb einige Gläubige nach wie vor ein Problem mit der Homosexualität haben. Doch dazu später.

Sprechen wir zuerst über den Vorfall mit dem Aeschbacher-Interview. Mich überrascht es überhaupt nicht, dass das Schweizerische Katholische Sonntagsblatt dieses nicht veröffentlichen wollte.

«Es ist ein weiterer Stich in eine Wunde, die schon lange nicht mehr schmerzt.»

Besonders in Freikirchen und in ländlich geprägten katholischen Gegenden gibt es nach wie vor ein Problem mit der Akzeptanz von Homosexualität. Auch bei der reformierten Kirche gibt es hin und wieder Fälle von Diskriminierung, dort ist man im Grossen und Ganzen aber bereits viel toleranter.

Inzwischen verletzen mich solche Vorfälle wie mit dem Aeschbacher-Interview nicht mehr. Es ist ein weiterer Stich in eine Wunde, die schon lange nicht mehr schmerzt. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass Kurt Aeschbacher den Fall publik machte. Es ist traurig, was da passierte.

Ich selber erlebte Ähnliches. Auch ich wurde mundtot gemacht wegen meiner sexuellen Orientierung. Die Freikirche, der ich bis Ende meiner Zwanzigerjahre angehörte, liess mich keine Predigten mehr abhalten, als bekannt wurde, dass ich schwul bin.

Als ich gegenüber dieser Kirche mein Coming-out hatte, wurde gar versucht, mich «umzupolen». Das heisst, man wollte mich so therapieren, dass ich heterosexuell werde. Die Freikirche hat mich zu einer Organisation geschickt, die solche «Umpolungsprozesse» mit Homosexuellen durchführt.

«Solche ‹Umpolungen› sind gerade in den Freikirchen gang und gäbe.»

Über Jahre wurde mir dort eingetrichtert, dass ich in meiner Kindheit zu viel Liebe von meiner Mutter und zu wenig von meinem Vater erfahren habe. Deshalb würde ich mich nun von Männern angezogen fühlen.

Ich bin beileibe kein Einzelfall: Solche «Umpolungen» sind gerade in den Freikirchen gang und gäbe. Die Organisation wurde in Deutschland mittlerweile verboten, hier in der Schweiz darf sie hingegen weiter ihrer Arbeit nachgehen.

Natürlich wurde ich durch die Gehirnwäsche nicht heterosexuell. Ende meiner Zwanzigerjahre bin ich aus der Freikirche aus- und der reformierten Kirche beigetreten. Seither kann ich offen zu meiner Homosexualität stehen.

Ich weiss aber aus zahlreichen Gesprächen, dass viele Gläubige Angst vor einem Coming-out haben. Ich bin deswegen selber aktiv in der Organisation Zwischenraum, eine Anlaufstelle für Christen, die nicht hetero sind.

Aber kommen wir zurück zur eingangs erwähnten Theorie. Wieso ist Homophobie im Christentum nach wie vor so verbreitet? Ich glaube, dass nur noch eine Minderheit der Gläubigen ein wirkliches Problem mit Homosexualität hat.

Diese konservative Minderheit sieht ihren Glauben durch moderne Strömungen, etwa der LGBTQI+-Bewegung, gefährdet. Viele assoziieren Homosexualität immer noch mit Drogen, Partys und ständigem Partnerwechsel. Dies passt nicht mit ihrem christlichen Weltbild zusammen. Sie sind überfordert und gehen deshalb auf die Barrikaden. Die LGBTQI+-Bewegung wird als Pfeiler einer ausschweifenden Lebensweise angesehen, die es zu bekämpfen gilt.

Ich glaube, dass die meisten Gläubigen diese Klischees längst als Humbug erkannt haben. Bei der reformierten Kirche, die von unten nach oben organisiert ist, hat in den meisten Gemeinden denn auch ein Wandel stattgefunden. Dort kann jede Kirchgemeinde mehr oder weniger selber entscheiden, was sie lehrt.

«Wenn der Vatikan nun plötzlich hinsteht und die Homosexualität offiziell verteidigt, riskiert er eine Kirchenspaltung.»

Bei der katholischen Kirche ist dies viel schwieriger. Die katholische Kirchenlehre gilt global. Wenn der Vatikan nun plötzlich hinsteht und die Homosexualität offiziell verteidigt, riskiert er eine Kirchenspaltung. Es bestünde ein grosses Risiko, dass sich diverse Länder, wo ein besonders konservativer Katholizismus praktiziert wird, vom Vatikan lossagen würden.

Die Ironie der Sache: In der Ausbildung war etwa die Hälfte meiner katholischen Kollegen selber schwul. Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber es ist unter uns Theologen ein offenes Geheimnis, dass viele katholische Priester homosexuell sind. Gerade in ländlichen Gebieten können sie so ihre Sexualität im Versteckten ausleben und müssen wegen des Zölibats niemandem erklären, weshalb sie nicht heiraten wollen.

Ihr seht, das Christentum hat nach wie vor grosse Probleme mit dem Thema Homosexualität. Aber grundsätzlich bin ich positiv gestimmt. In den letzten Jahren ist die Akzeptanz merklich gestiegen, was auch völlig richtig ist. Es gibt überhaupt keinen Widerspruch zwischen Christentum und Homosexualität. Gemeinhin werden etwa fünf umstrittene Bibelstellen immer wieder kontrovers diskutiert. Doch nach meiner Lesart wird da nirgends die Homosexualität, sondern das ausschweifende Leben, Untreue und Ehebruch verurteilt.

«Es ist jetzt aber an der Zeit, dass wir zusammen alte Zöpfe abschneiden.»

An die gläubige Minderheit, welche sich durch die LGBTQI+-Community bedroht sieht, will ich abschliessend sagen: Niemand will euch euren Glauben wegnehmen. Es ist jetzt aber an der Zeit, dass wir zusammen alte Zöpfe abschneiden. Denn ein Gebot aus der Bibel steht immer noch über allen anderen: Liebe deinen nächsten wie dich selbst.

(Aufgezeichnet von watson.ch)

Wie immer sind Kommentare gern gesehen. Solche, welche die Identität unserer Gesprächspartnerin enttarnen wollen, werden nicht freigeschaltet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hat die Schweiz ein Homophobie-Problem?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
192 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChillDaHood
23.06.2020 16:18registriert Februar 2019
Die Kirche, insbesondere die katholische, merkt gar nicht, wie sehr ihr die Felle davonschwimmen. Eine Gemeinschaft, die viel Gutes und wichtiges Soziales macht, verbindet und ein philosophisch-ethischer Grundpfeiler (auf freiwilliger Basis) sein könnte, schafft sich selbst ab.

Tja, ich schau's mir an, sollte es sie bald mal nicht mehr geben, dann kann ich auch damit leben...
24028
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
23.06.2020 16:28registriert November 2015
«Wenn der Vatikan nun plötzlich hinsteht und die Homosexualität offiziell verteidigt, riskiert er eine Kirchenspaltung»

UND?

Spielt das eine Rolle, wenn die Verträglichkeit nicht mehr gegeben ist, dann muss man sich trennen und nicht versuchen eine andere Sicht oder Meinung zu unterdrücken.
22126
Melden
Zum Kommentar
avatar
dillinger
23.06.2020 17:41registriert Januar 2015
Ich kann nur vom Emmental sprechen, hier ist es aber schon sehr komisch. Einerseits gibt es einen offen homosexuellen Pfarrer, welcher sehr beliebt ist. Seine Homosexualität ist für niemanden ein Problem. Andererseits haben die unzähligen Freikirchen einen sehr grossen Zulauf, unter anderem sind einige meiner Kollegen in solchen Kirchen dabei. Für die ist Homosexualität eine Krankheit welche geheilt werden müsste. Meine Kollegen haben mir auch schon gesagt, dass sie nichts mehr mit mir zutun haben wollen, sollte ich Schwul sein. Ich begreife nicht wie solche Freikirchen so viele Junge anziehen
1304
Melden
Zum Kommentar
192
Stadt Zürich plant grossen Hafenneubau mit 150 Meter langer Mole

Die Stadt Zürich treibt das Projekt «Marina Tiefenbrunnen» voran: Sie will bis 2031 eine neue Hafenanlage mit einer 15 Meter breiten Hauptmole erstellen, die sich rund 150 Meter in den Zürichsee erstrecken soll.

Zur Story