Sport
Fussball

Europas Spitzenklubs und Topligen wollen die WM 2022 im Mai

Konkreter Vorschlag
Konkreter Vorschlag

Europas Spitzenklubs und Topligen wollen die WM 2022 im Mai

November? Januar? Oder doch im Sommer? Der Streit um den genauen Termin für die Fussball-WM 2022 in Katar geht in die nächste Runde. Nun haben sich Europas Spitzenklubs und Topligen zusammengetan und einen konkreten Vorschlag erarbeitet. 
16.12.2014, 19:5417.12.2014, 09:18
Ein Artikel von
Spiegel Online

Hamburg – Im Ringen um einen Termin für die umstrittene Fussball-WM 2022 in Katar plädieren Europas Spitzenklubs und Topligen für den Zeitraum zwischen dem 5. Mai und dem 4. Juni. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen sich beide Seiten zudem gegen die vom Weltverband FIFA favorisierte Verlegung des Turniers in die Wintermonate aus. 

Nach Ansicht der Klub-Organisation ECA und des Ligen-Verbunds EPFL sind die klimatischen Bedingungen von Anfang Mai bis zum Finale Anfang Juni mit Durchschnittstemperaturen von maximal 35 Grad akzeptabel. Zudem sei der Einfluss auf die europäischen Ligen und Klub-Wettbewerbe nur gering und es gäbe keinerlei Kollision mit den Olympischen Winterspielen. 

In der Wüstenmuschi, ääh, dem al-Wakrah Stadion wird an der WM 2022 gespielt.
In der Wüstenmuschi, ääh, dem al-Wakrah Stadion wird an der WM 2022 gespielt.Bild: AP/Qatar’s Supreme Committee for Delivery & Legacy

Entscheidung soll 2015 fallen

«Wenn man alles ein Stück vorzieht, braucht der Kalender nicht revolutioniert werden», hatte der ECA-Vorsitzende Karl-Heinz Rummenigge bereits vor einigen Wochen gesagt. Die FIFA hatte den Vorschlag der ECA für einen WM-Termin im April/Mai hingegen abgelehnt. Die Entscheidung soll im kommenden Jahr fallen. 

Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grosse Erleichterung: Schweizer Töfffahrer Noah Dettwiler ausser Lebensgefahr
Die Motorsport-Welt kann aufatmen: Noah Dettwiler ist nicht mehr in Lebensgefahr. Das verkündet sein Umfeld drei Tage nach dem schweren Unfall beim Moto3-Rennen in Malaysia.
«Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch. Er wird weiterhin genaustens auf der Intensivstation überwacht werden. Vielen Dank an alle für eure anhaltende Unterstützung und euer Wohlwollen», liess Dettwilers Team CIP Green Power und seine Familie am Mittwoch via soziale Medien verlauten.
Zur Story