Sport
Fussball

Cristiano Ronaldo und Lionel Messi sprechen erstmals über ihre Beziehung

Ronaldo erklärt sein gutes Verhältnis zu Messi: «Hoffe, wir gehen bald Abendessen»

30.08.2019, 13:2330.08.2019, 15:38

Im Rahmen der Champions-League-Auslosung durften Lionel Messi und Cristiano Ronaldo nebeneinander sitzen – und nutzten den Anlass, um gemeinsam zu quatschen. Das bemerkte auch Moderatorin Reshmin Chowdhury, die sich zu den beiden setzte und Ronaldo fragte, wie das denn so sei ohne seinen grossen Rivalen in der gleichen Liga.

«Natürlich vermisse ich es, in Spanien zu spielen. Wir haben diese Kämpfe gegeneinander gehabt in den letzten 15 Jahren. Das war gut, es hat mich gepusht, und es hat auch ihn gepusht.»
Cristiano Ronaldo

Auf die Frage nach der grossen Rivalität erklärte der Juventus-Spieler:

«Wir teilen uns die Bühne Fussball jetzt seit 15 Jahren, er und ich. Ich weiss nicht, ob es sowas schon einmal gegeben hat. Dieselben zwei Typen auf derselben Bühne, die ganze Zeit. Das ist natürlich nicht immer ganz einfach. Wir haben eine gute Beziehung zueinander – aber wir haben bisher noch kein gemeinsames Abendessen gehabt. Ich hoffe aber, das haben wir in Zukunft.»

Der verlegene Messi, der kaum Englisch spricht, lachte, während es aus dem Publikum Applaus gab. Auf die Frage nach einem möglichen gemeinsamen Rücktritt antwortete Ronaldo:

«Er ist zwei Jahre jünger – aber ich finde, ich sehe ganz gut aus für mein Alter ...»

Der Portugiese legte aber kurze Zeit später gleich nach:

«Ich hoffe, dass ich in einem, in zwei und drei Jahren noch hier sein werde. Die Menschen, die mich nicht mögen, werden mich hier wiedersehen.»

(zap)

Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit

1 / 29
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
quelle: x00175 / © reuters photographer / reuter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Karriere von Cristiano Ronaldo
1 / 37
Die Karriere von Cristiano Ronaldo
2002 stieg Cristiano Ronaldo als 17-Jähriger in den Profifussball ein. In seiner ersten Saison bei Sporting Lissabon erzielte er in 25 Spielen drei Treffer und machte die Scouts aus England aufmerksam. Am Ende der Spielzeit wechselte er zu Manchester United.
quelle: epa lusa / andre kosters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So lacht die Welt über die neue Ronaldo-Büste
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
qolume
30.08.2019 14:37registriert Februar 2014
Und Neymar wälzt sich zeitgleich am Boden weil er nicht dabei sein darf 😂
710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Basti Spiesser
30.08.2019 14:31registriert März 2019
Sympathisch!
390
Melden
Zum Kommentar
2
Kevin Schläpfer und die Chance der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiegen, wenigen Triumphen und vielen Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story