Schweiz

Zuwanderung lässt Schweizer Bevölkerung weiter wachsen

Plus 97'600 Personen
Plus 97'600 Personen

Zuwanderung lässt Schweizer Bevölkerung weiter wachsen

24.04.2014, 10:0624.04.2014, 10:42

Die Bevölkerung der Schweiz ist letztes Jahr weiter gewachsen, vor allem wegen der Zuwanderung. Ende 2013 lebten 97'600 Personen mehr in der Schweiz als ein Jahr zuvor, über 80'000 von ihnen stammten aus dem Ausland. Insgesamt belief sich die ständige Wohnbevölkerung auf rund 8'137'000 Personen. Das entspricht einer Zunahme von 1,2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. 

Die 8-Millionen-Marke war bereits im Jahr 2012 überschritten worden. Damals lag die Bevölkerungszunahme bei 1 Prozent, 2011 waren es 1,4 Prozent gewesen. Zur ständigen Wohnbevölkerung gehören neben Schweizer Staatsangehörigen alle Ausländerinnen und Ausländer, die über eine Aufenthaltsbewilligung für mindestens 12 Monate verfügen oder die sich seit mehr als 12 Monaten in der Schweiz aufhalten. 

Gemäss der Bevölkerungsstatistik waren Ende 2013 nahezu jeder vierte Einwohner und jede vierte Einwohnerin, total 1'933'000 Personen, ausländische Staatsangehörige. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Verein Klimaschutz Schweiz lanciert im März Permafrost-Initiative
Der Verein Klimaschutz Schweiz will unter dem Namen «Permaschutz-Initiative» im März 2026 eine neue Volksinitiative lancieren. Die Initiative will «die importierten Emissionen ins Auge fassen, die mehr als die Hälfte unserer Emissionen ausmachen und in keiner Klimabilanz auftauchen».
Zur Story