Schweiz
Basel

Verletzter bei Prügelei nach mutmasslichem Unfall in Basel

Verletzter bei Prügelei nach mutmasslichem Unfall in Basel

25.07.2019, 06:0625.07.2019, 06:06
Mehr «Schweiz»

Bei einem Streit nach einem Verkehrsunfall in Basel am Mittwochabend ist eine Person leicht verletzt worden. Laut Angaben der Polizei waren zuvor ein Auto und ein Velo im Dorenbachkreisel gegen 19.20 Uhr mutmasslich zusammengestossen.

Nach einer verbalen Auseinandersetzung wurde der Radfahrer handgreiflich, wie aus einer Mitteilung der Kantonspolizei Basel-Stadt vom Donnerstag hervorgeht. Dabei sei eine Person leicht verletzt worden. Anschliessend sei der Radfahrer zu Fuss in Richtung Allschwil geflüchtet. Die Polizei sucht nach dem Velofahrer sowie weiteren Zeugen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«STIIIIIIIRB, DU ECHSENMENSCH!» – Best of Ebay-Kleinanzeigen
1 / 47
«STIIIIIIIRB, DU ECHSENMENSCH!» – Best of Ebay-Kleinanzeigen
Servus Erdnuss! Viel Spass mit diesen grandiosen Ebay-Kleinanzeigen! Hasta la pasta, Echsenmensch!Alle Bilder via ebay Kleinanzeigen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer von euch kennt Ranveer Singh?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gewalt im Schweizer Profifussball nimmt ab – Liga kritisiert Kaskadenmodell
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Die Swiss Football League blickt mit Zuversicht auf die Sicherheitslage in den beiden höchsten Schweizer Ligen und kritisiert gleichzeitig das in der vergangenen Saison erstmals angewandte Kaskadenmodell.

Als gewaltfrei oder auch «grün» bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League (SFL) mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport (GSLS) am Donnerstag mitteilte.

Zur Story