International
Nordkorea

«Meilenstein», der der Abschreckungs-Wirkung der atomaren Landesverteidigung zu verdanken sei: Kim Jong Un äussert sich zur Vereinbarung mit dem Süden

Kim Jong Un.
Kim Jong Un.Bild: KCNA/REUTERS

«Meilenstein», der der Abschreckungs-Wirkung der atomaren Landesverteidigung zu verdanken sei: Kim Jong Un äussert sich zur Vereinbarung mit dem Süden

28.08.2015, 03:4828.08.2015, 05:00

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un hat sich laut der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA positiv zur jüngst getroffenen Vereinbarung mit dem Süden geäussert. Diese sei ein Meilenstein und könne den Weg für eine Entschärfung der militärischen Spannungen ebnen, sagte er.

Möglich geworden sei dies jedoch nur durch die Stärke der Streitkräfte und die Abschreckungswirkung der atomaren Landesverteidigung, liess sich der Machthaber am Freitag weiter zitieren.

Nordkorea

Am Dienstag hatten sich die verfeindeten Seiten auf Schritte zur Entschärfung ihrer jüngsten Krise verständigt, in deren Zuge es sogar zum gegenseitigen Artilleriebeschuss kam.

Sie vereinbarten unter anderem Gespräche über eine ganze Reihe von Fragen zur Verbesserung der Beziehungen. Dazu gehören auch Treffen von Familien, die seit Jahrzehnten durch die Grenze getrennt sind. Seit dem Ende des Korea-Krieges 1950 bis 1953 sind beide Staaten formell noch im Kriegszustand. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russische Militärblogger bezeichnen Putins Generalstabschef als Lügenbaron
Erneut erhält der Kreml-Herrscher von der eigenen Armee offensichtlich geschönte Frontberichte. Russische Militärexperten machen sich ihren eigenen Reim darauf.
Russlands Generalstabschef ist inzwischen nicht nur international gesucht wegen Kriegsverbrechen, sondern im eigenen Land zunehmend als Lügenbaron verschrien. Die jüngste Kostprobe seiner Lageberichte lieferte Waleri Gerassimow im TV ab: In einem am vergangenen Sonntag ausgestrahlten Rapport behauptete der 70-jährige Armeegeneral, Russland habe an den Brennpunkten im Ukraine-Krieg fast 50 feindliche Bataillone eingeschlossen und zudem weitere bedeutende Gebietseroberungen errungen.
Zur Story