Wenn selbst Bienen miteinander kuscheln, ist es Zeit für Cute News
Cute News, everyone!
Ich bin gerade über etwas Super-Herziges gestolpert, das ich euch unbedingt zeigen muss:
Anscheinend gibt es Bienen, die es bevorzugen, in Blumen zu schlafen:
Zumindest behauptet dies der Fotograf Joe Neely, der diese Fotos aufgenommen hat:
Übersetzung der Bildbeschreibung:
«Der Moment, als die zweite Biene sich entschieden hat, sich zur ersten Biene zu kuscheln.»
Falls du jetzt gerade hin und weg bist, schau dir am besten noch einmal die Blaugebänderte Pelzbiene an.
Oder wie wäre es mit ein paar Hummelhintern?
Da Leute anscheinend Fortsetzungen so sehr lieben, gibt es heute mehrteilige GIFs.
So, ich muss noch eine alte Schuld einlösen. Und zwar aus den CN vom 10. Mai:
Gut, widmen wir uns also den Lemmingen.
Und zwar dem Berglemming. Oder wie er mit wissenschaftlichem Namen heisst: Lemmus lemmus.
Ich find ja den englischen Namen wieder einmal besser: Norwegian Lemming.bild: shutterstock
Der Berglemming wird etwa 10 bis 13 Zentimeter lang. Hinzu kommt noch ein Schwänzchen von zwei Zentimetern Länge.
Bild: Shutterstock
Berglemminge leben dort, wo es richtig kalt ist: in den subarktischen und arktischen Gebieten Skandinaviens und der Kolahalbinsel.
Bild: Shutterstock
Darum entsteht dann auch schon einmal solch ein Bild:
Bild: Shutterstock
Die Population von Berglemmingen unterliegt starken Schwankungen. Alle paar Jahre wird eine so grosse Bestandesgrösse erreicht, dass viele Lemminge gemeinsam ein Gebiet verlassen.
Bild: Shutterstock
Das sind dann die berühmten Massenwanderungen, während derer die Tiere bis zu 100 Kilometer zurücklegen.
Bild: Shutterstock
In sehr seltenen Fällen kann eine Gruppe bei solch einer Massenwanderung aus mehreren Tausend Tieren bestehen.
Bild: Shutterstock
Dass Lemminge sich allerdings von Klippen in den Tod stürzen, gehört ins Reich der Mythen.
Bild: Shutterstock
Forscher vermuten, dass der Mythos dadurch zustande kam, weil Tiere in panischer Flucht vor einem Fressfeind aus Versehen eine Felswand hinunter stürzten.
Bild: Shutterstock


