Zwei Millionen Arbeitnehmende sind einem GAV unterstellt

Zwei Millionen Arbeitnehmende sind einem GAV unterstellt

11.12.2017, 11:4411.12.2017, 11:44

Mehr als zwei Millionen Arbeitnehmende sind in der Schweiz einem Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterstellt. Dies gab am Montag das Bundesamt für Statistik (BFS) bekannt. Die meisten von ihnen profitieren dank dem GAV von einer Mindestlohnregelung.

2'066'550 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind knapp 600 Gesamtarbeitsverträgen unterstellt, wie eine Statistik des BFS zeigt. Fast genau die Hälfte davon arbeiten in Branchen oder Betrieben mit einem allgemeinverbindlichen GAV - für sie wurden die Bestimmungen für obligatorisch erklärt. Die BFS-Zahlen beziehen sich auf den Stand im März 2016.

In Gesamtarbeitsverträgen legen Arbeitgeberverbände und Arbeitnehmer respektive Gewerkschaften Rahmenbedingungen für einen Wirtschaftszweig ab. Sie können darin etwa den Abschluss oder die Beendigung von Einzelarbeitsverträgen, aber auch Bestimmungen für Arbeitsdauer, Ferien oder das Recht auf Weiterbildungen regeln.

Auch Lohnbestimmungen werden oft festgelegt. Das BFS ermittelte, dass knapp 1.8 Millionen Arbeitnehmende in ihrem GAV einen Mindestlohn verankert haben. Vor allem im Dienstleistungssektor gelten Gesamtarbeitsverträge (1'234'000 unterstellte Personen), gefolgt von der Industrie mit rund halb so vielen GAV-unterstellten Beschäftigten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!