Bern
BärnToday

Der Berner Pflück-Guide: Hier kannst du deine Erdbeeren selbst pflücken

Frisch gepflückt sind sie am besten – Mitte Mai hat die Erdbeersaison begonnen.
Frisch gepflückt sind sie am besten – Mitte Mai hat die Erdbeersaison begonnen.Bild: Zur Verfügung gestellt

Der Berner Pflück-Guide: Hier kannst du deine Erdbeeren selbst pflücken

Es ist Erdbeersaison! Am besten geniesst man die roten Lieblinge frisch – nach dem Motto «direkt vom Feld in den Teller». Wo du im Kanton Bern Erdbeeren selbst pflücken kannst, siehst du in unserer Übersicht.
28.05.2024, 02:4528.05.2024, 02:45
Jan Bernhard / ch media
Mehr «Bern»

Trotz des kalten Aprilwetters sind die Erdbeeren bereits eine Woche früher reif als im Durchschnitt der letzten Jahre. Seit Mitte Mai ernten Obstbauern die roten Lieblinge. Hauptsächlich seien die warmen Frühlingstemperaturen für den früheren Erntestart verantwortlich, wie der Schweizer Obstverband in einer Mitteilung schreibt.

Während der Haupternte vom 20. Mai bis zum 9. Juni ernten die Produzentinnen und Produzenten über 1000 Tonnen pro Woche. Der Verband erwartet dieses Jahr gesamthaft rund 7600 Tonnen Schweizer Erdbeeren.

Erdbeeren reisen nicht weit

Am besten sind die Erdbeeren frisch, direkt vom Feld. Wenn die «Königin der Früchte» selbst gepflückt sind, schmecken sie noch süsser. Wo du Erdbeeren pflücken gehen kannst, findest du hier in der Übersicht:

Umgebung Biel und Berner Seeland:

  • Gals: Niederhauser Beeren & Spargel
  • Ins: Schalensteinhof
  • Epsach: Glauser Obstbau
  • Walterswil: Mathys Obst & Gemüse
  • Port: Biohof am Kanal
  • Büren an der Aare: Friedlis Farm
  • Worben: Nyffenegger Kulturen
  • Bargen: Erdbeer Bargen
  • Walperswil: Beerenland
  • Schwadernau: Familie Mühlheim, Mattenweg
  • Pieterlen: Breiten-Hof
  • Rapperswil: Tom's Highland Beef
  • Kerzers: Pflück dis Glück

Emmental und Oberaargau:

  • Biembach: Familie Schneider, Stampfe
  • Langau: Gerber-Erdbeeren
  • Rüti bei Lyssach: Glauser's Erdbeerland
  • Höchstetten: Widmers Selbstpflückparadies
  • Rohrbach: Minders Beeri
  • Aarwangen: Rohrbachs Hof
  • Melchnau: Röthlisbergers Erdbeerfeld
  • Olchenberg: Erdbeerenfeld Zaug

Berner Mittelland:

  • Jegenstorf: Jegi-Erdbeeren
  • Mötschwil: Biohof Maiacher
  • Neuenegg: Biohof Schore
  • Oberwangen: Baumann's Farmservice
  • Uettligen: Wobst – Walter's Obst
  • Diemerswil: Wydackerhof
  • Vechigen: Brand Beeren
  • Köniz: Burren Bindenhaus
  • Zimmerwald: Chüeweid
  • Münsingen: Hof Strahm
  • Richigen: Biglers Beeren
  • Freimettigen: Huushof

Thunersee Region:

  • Wichtrach: Bauernhof Engimann
  • Oppligen: Erdbeeren Tschanz
  • Amsoldingen: Kipfer's Erdbeerland

Knigge auf dem Selbstpflückfeld

Während der frühsommerlichen Tage, die aktuell auf sich warten lassen, ist auf den Erdbeerfeldern oft reger Betrieb. Beim Selbstpflücken gilt der Grundsatz, dass das Feld nur betreten werden darf, wenn man zuvor in dieses Metiers eingeweiht wurde – eine ausführliche «Vorbemerkung» gibt es hier.

Was die schlimmsten Sünden sind, haben wir hier in der Liste zusammengefasst. Vorneweg: Erdbeeren beim Pflücken essen ist keine Sünde:

  • Sünde Nr. 1: Erdbeeren zertrampeln
  • Sünde Nr. 2: Das Erdbeerfeld als Spielplatz benützen
  • Sünde Nr. 3: «Rosinen picken» – nur die schönsten Früchte auswählen
  • Sünde Nr. 4: Rupfen statt knicken
  • Sünde Nr. 5: In der Nachmittagshitze pflücken gehen
  • Sünde Nr. 6: Tiere auf dem Feld
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!