Bern
BärnToday

Der nächste Herbststurm steht an: «Frederico» fegt Donnerstagnacht über Bern

Der nächste Herbststurm steht an: «Frederico» fegt Donnerstagnacht über Bern

Bild
Bild: Arthur Sieber
Nachdem Bernerinnen und Berner Anfang Woche mit Regen und Hochwasser beschäftigt waren, kommt in der Nacht auf Freitag Herbststurm «Frederico» in die Schweiz. Es gilt eine Windwarnung und es ist mit Gegenständen auf der Strasse zu rechnen.
16.11.2023, 14:2816.11.2023, 14:28
Anissa Dennenmoser / ch media

Kaum 24 Stunden ist es her, dass der Regen des Sturmtiefs «Jasper» abgeflacht hat. Die starken Regenfälle haben in der ganzen Schweiz für Hochwasser gesorgt. Nach einigen Sonnenstrahlen steht schon das nächste Sturmtief vor der Tür: «Frederico» trifft auch auf die Schweiz und wird für starken Wind sorgen. Auch im Flachland ist mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde zu rechnen.

Im ganzen Kanton Bern gilt Windgefahrenstufe 3 von 5, also erhebliche Gefahr, wie Meteonews auf der Gefahrenkarte angibt. Im Norden gilt sogar eine schwere Warnung.

«Frederico» hat sich im Atlantik gebildet und zieht über Frankreich und Deutschland ostwärts. Der Sturm sorgt ab Donnerstagabend für ein Tiefdruckgebiet bei uns. Wie Meteorologe Klaus Marquardt im Blog von Meteonews schreibt, erreiche der Herbststurm den Höhepunkt zwischen Mitternacht und drei Uhr morgens.

«Auf Bergen gibt es zum Teil Orkanböen, in exponierten Gipfel- und Kammlagen liegen die Spitzen zwischen 130 und 150 km/h.» Für den Pendlerverkehr am Freitagmorgen gilt: Der Wind lässt zwar deutlich nach, aber es ist mit Gegenständen – wie beispielsweise Äste – auf den Strassen zu rechnen.

Nächste Woche wird es kühler

Am Freitag wird es dann wieder kühler. Entlang der Alpen und der Voralpen wird es trüb und oft nass. Auf den Bergen wird es teilweise schneien. Die Schneefallgrenze liegt am Freitag bei rund 1000 Metern und 20 bis 50 Zentimeter Neuschnee sind angesagt. In Kombination mit dem starken Wind führt dies wegen Triebschneeansammlungen zu erhöhter Lawinengefahr.

Im Flachland, so auch im Kanton Bern, ist wechselhaftes Wetter mit Bewölkung und gelegentlichen Schauern vorausgesagt, aber auch einige Sonnenstrahlen sollen durchdringen. So stark regnen wie Anfangs Woche wird es voraussichtlich nicht. Am Samstag wird das Wetter wieder etwas besser, es regnet weniger. Am Sonntag kommt eine Warmfront mit Regen auf uns zu, bevor es Anfangswoche wohl eher wieder kälter wird.

Anhaltende Hochwassergefahr im Kanton Bern

Nach den heftigen Regenfällen gilt laut dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie für manche Berner Gewässer noch immer Hochwassergefahr. So ist erhebliche Hochwassergefahr für den Thunersee, den Bielersee und die Aare (von der Mündung Saane bis zum Bielersee) angegeben. Für weitere Aare-Abschnitte im Kanton Bern gilt mässige Hochwassergefahr.

Das Hochwasser hat für grosse Schäden gesorgt:

Auch das Mattequartier in der Stadt Bern musste wegen Hochwasser bangen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!