Bern
BärnToday

Experte schätzt Bernisch-Kantonales ein – Pirmin Reichmuth sagt Teilnahme ab

Diesen Sonntag trifft der beste Berner Schwinger auf den besten aus der Nordostschweiz: Fabian Staudenmann schwingt gegen Samuel Giger gleich im ersten Gang. Die weiteren Spitzenpaarungen im Überblick ...
Diesen Sonntag trifft der beste Berner Schwinger auf den besten aus der Nordostschweiz: Fabian Staudenmann schwingt gegen Samuel Giger gleich im ersten Gang. Die weiteren Spitzenpaarungen im Überblick.

Experte schätzt Bernisch-Kantonales ein – Pirmin Reichmuth sagt Teilnahme ab

Das Bernisch-Kantonale Schwingfest in Burgdorf startet am Sonntagmorgen mit einem Kracher: Der stärkste Berner Fabian Staudenmann trifft im Anschwingen auf den besten Nordostschweizer Samuel Giger. Der TeleBärn-Schwingkommentator René Wittwer schätzt die Chancen der Berner ein.
08.08.2024, 10:0409.08.2024, 06:27
Matthias Fuchser / ch media
Mehr «Bern»

Am Sonntag schaut die Schweizer Schwingszene mit Spannung nach Burgdorf. Dort kommt es zum Gipfeltreffen der besten Schwinger der Schweiz. Neben den stärksten Bernern Staudenmann und Walther sind mit Samuel Giger und Armon Orlik zwei der besten Nordostschweizer zu Gast in Burgdorf. Dazu kommt mit Lario Kramer auch der böseste Südwestschweizer. Brünig-Sieger Pirmin Reichmuth, einer der stärksten Innerschweizer, hat seine Teilnahme am Donnerstag kurzfristig abgesagt. Bereits im 1. Gang wartet das Knüller-Duell: Fabian Staudenmann gegen Samuel Giger.

Auf den Gang Staudenmann gegen Giger wartet die Schwing-Schweiz seit rund einem Jahr. Im vergangenen August musste Staudenmann gegen Giger beim Unspunnen-Schwinget in Interlaken die erste und einzige Saisonniederlage 2023 einstecken. Giger zog danach durch und gewann im Schlussgang dann auch gegen Staudenmanns besten Freund Adrian Walther. Nun gibt es beim Bernisch-Kantonalen eine nächste Möglichkeit für die Berner, sich zu revanchieren.

Adrian Walther, der Giger beim Schwarzsee Schwinget dieses Jahr bezwingen konnte, hätte im Anschwingen in Burgdorf am Sonntag auf Brünig-Sieger Pirmin Reichmuth treffen sollen. Dieser teilte am Donnerstagabend auf Social Media aber mit, dass er wegen «Überlastungserscheinungen in den Knien» eine Pause machen muss. In einem Monat, zum Jubiläums-Schwingfest im Appenzell, will Reichmuth wieder im Sägemehl stehen.

Diese Affiche wäre nicht minder spektakulär als das Duell Staudenmann gegen Giger gewesen. Letztmals griffen Walther und Reichmuth 2022 beim Bernisch Kantonalen Schwingfest in der Stockhorn-Arena in Thun zusammen. Walther bodigte damals Reichmuth und sicherte sich an diesem Tag einen seiner grössten Siege der Karriere. Nun trifft Walther im 1. Gang in Burgdorf auf Samuel Schwyzer, welcher den angeschlagenen Reichmuth ersetzt.

Hauptprobe für den Jubiläums-Schwinget im September

Viele sprechen zu Recht von einer Hauptprobe für das Eidgenössische Jubiläums-Schwingfest im September in Appenzell. Von den Schwingern, die in dieser Saison bereits grössere Feste gewonnen haben, fehlen beim Bernisch Kantonalen einzig Schwarzsee-Sieger Werner Schlegel, der Sieger des Innerschweizer-Schwingfests Marcel Bieri und Schwingerkönig Joel Wicki. Sonst greift in Burgdorf fast alles, was Rang und Namen hat, im Sägemehl zusammen.

Zum erweiterten Favoritenkreis gehören diverse weitere Berner Schwinger. Unter anderem Marathon-Mann Matthias Aeschbacher, der beim Kantonalen am Sonntag sein viertes Schwingfest innerhalb von zwei Wochen bestreiten wird und letzte Saison gemeinsam mit Staudenmann den Sieg beim Kantonalen in Tramlan holte. Oder Curdin Orlik, der immer wieder seine Klasse aufblitzen lässt und sich beim Bernjurassischen Schwingfest wieder mal einen Kranzfestsieg gesichert hat. Und wie präsentiert sich der 19-jährige Michael Moser nach seinem Paukenschlag und erstsen Kranzfestsieg beim Emmentalischen Schwingfest letzten Samstag in derselben Arena in Burgdorf?

TeleBärn berichtet ab 07.45 Uhr live vom Bernisch-Kantonalen Schwingfest und überträgt alle wichtigen Kämpfe bis zum Schlussgang.

Verabschiedung von Kilian Wenger

Ein weiterer Höhepunkt am Sonntag dürfte die offizielle Verabschiedung von Schwingerkönig Kilian Wenger sein. Der Publikumsliebling aus dem Diemtigtal wird im Rahmen des Bernisch Kantonalen Schwingfests geehrt. In welcher Form das passieren wird, ist noch unklar.

Ob die Ehrung während des Schwingfestes in der Arena oder erst am Abend bei den Ehrungen im Festzelt passieren wird, sei noch nicht definitiv entschieden, wie die Verantwortlichen in Burgdorf auf Anfrage sagen. Kilian Wenger hatte vergangenen Freitag per sofort seinen Rücktritt als aktiver Schwinger verkündet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!