Digital

Apple unterliegt Samsung vor Gericht

Patentstreit
Patentstreit

Apple unterliegt Samsung vor Gericht

06.03.2014, 21:3507.03.2014, 07:25

Im einem Patentstreit mit Samsung hat Apple einen Rückschlag hinnehmen müssen. Eine US-Bezirksrichterin wies am Donnerstag den Antrag des iPhone-Herstellers auf ein dauerhaftes Verkaufsverbot bestimmter Samsung-Handys zurück. Das US-Unternehmen hatte vergeblich argumentiert, dass Apple-Patente massgeblich für den Verkaufserfolg der Smartphones verantwortlich seien.

Dabei geht es unter anderem um Funktionen wie das Vergrössern von Bildern und Internetseiten per Fingerstreich. Die Samsung-Geräte im Mittelpunkt dieses Rechtsstreits werden zwar nicht mehr verkauft, doch Apple wollte die Südkoreaner mit der Klage nach eigenen Angaben von Nachahmungen neuerer Apple-Modelle abbringen.

Mit dem jüngsten Urteil zeigte sich der asiatische Konzern zufrieden, nachdem er von US-Gerichten zu Entschädigungszahlungen von mehr als 900 Millionen Dollar an Apple verurteilt worden war. Ein dauerhaftes Verkaufsverbot würde angesichts der milliardenschweren Geschäfte viel schwerer wiegen. Hier hatte Apple jedoch bei den US-Richtern bisher keinen Erfolg. Noch in diesem Monat geht der Patentstreit in einem anderen Einzelfall weiter. (oku/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gaming-Boom in der Schweiz hält an – 57 Prozent spielen regelmässig, aber …
Gaming erfreut sich in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Vor allem Spiele auf Konsolen sind auf dem Vormarsch.
Laut der aktuellen Digimonitor-Studie von IGEM und WEMF spielen mittlerweile 57 Prozent der Bevölkerung regelmässig. Das entspricht rund 3,6 Millionen Personen. 23 Prozent zocken sogar täglich, wie der veröffentlichten Studie zu entnehmen ist.
Zur Story