Digital
Charlie Hebdo

Tschüss WhatsApp? Britischer Premier will verschlüsselte Chat-Apps verbieten

David Cameron will Terroristen die sichere Kommunikation verunmöglichen.
David Cameron will Terroristen die sichere Kommunikation verunmöglichen.Bild: DARREN STAPLES/REUTERS
Kampf gegen den Terror

Tschüss WhatsApp? Britischer Premier will verschlüsselte Chat-Apps verbieten

In Grossbritannien ist Wahlkampf. Da verwundert es nicht, dass der Premierminister David Cameron sich öffentlich für ein Verbot der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausspricht.
13.01.2015, 12:3513.01.2015, 13:42
Mehr «Digital»

Nach den blutigen Anschlägen in Frankreich rücken WhatsApp und Co. ins Visier der Politiker. Allen voran schreitet der britische Premierminister David Cameron, der sich öffentlich für ein Verbot von verschlüsselten Chat-Apps ausspricht.

Betroffen wären alle Programme, die eine sogenannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ermöglichen. Neben WhatsApp (für Android) wären dies beispielsweise auch Threema aus der Schweiz sowie iMessage (Kurznachrichten) und FaceTime (Video-Telefonie) von Apple. Die Anbieter müssten ihre Verschlüsselung abschwächen oder gar aufheben, damit ihre populären Dienste legal bleiben. 

Gerade das bewusste Einbauen von «Hintertüren» wäre aber höchst problematisch. Solche Schwachstellen könnten nicht nur den Geheimdiensten zum Ausspionieren dienen, sondern auch von gewöhnlichen Kriminellen missbraucht werden.

Freiheit «unschuldiger Zivilisten» beschneiden

Laut der Tageszeitung «The Independent» hat Cameron die brisante Aussage im Wahlkampf gemacht. Sollte er mit der konservativen Tory-Partei die Wahlen im Mai gewinnen, dann drohen strengere Überwachungsgesetze. Eine Verschärfung ist laut der Zeitung «Daily Mail» bislang am politischen Partner, der Liberaldemokratischen Partei, gescheitert.

Nun nehmen die Konservativen einen neuen Anlauf. Gemäss Wahlkampfversprechen sollen alle Kommunikationsmittel verboten werden, die nicht von den Geheimdiensten überwacht werden können. Als Premierminister will Cameron sicherstellen, dass den Terroristen kein sicherer Ort zum Kommunizieren überlassen werde. 

Kritisch äusserte sich hingegen der Justizminister, der zum Koalitionspartner gehört. Er werde nichts unterstützen, dass die Freiheit «unschuldiger Zivilisten» beschneide, sagte Simon Hughes der BBC.

Abgesehen vom Wahlkampfgetöse ist Camerons Ankündigung aus Sicht der Smartphone-Nutzer aber auch erfreulich. Das würde bedeuten, dass der US-Geheimdienst NSA und seine transatlantischen Verbündeten trotz gewaltiger technischer Anstrengungen nicht in der Lage sind, die verschlüsselte Handy-Kommunikation auszuwerten.

.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mooogadelic
13.01.2015 13:13registriert Mai 2014
...und ich würde gerne dumme Politiker verbieten.
230
Melden
Zum Kommentar
6
Nach watson-Recherche: So will sich der Bund besser vor Hackern schützen

Nach der von watson publik gemachten Ransomware-Attacke auf die Schweizer Softwarefirma Xplain im Mai 2023 und dem damit verbundenen Daten-Leak haben Untersuchungen mehrere Mängel beim Bund und beim betroffenen Unternehmen zutage gefördert.

Zur Story