Digital
Datenschutz

Hacker Karsten Nohl zeigt, wie leicht er Handys abhören kann

Mit einer spektakulären Demonstration im Fernsehen hat Verschlüsselungsspezialist Karsten Nohl das Problem der unsicheren Mobilfunkgespräche wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Mit einer spektakulären Demonstration im Fernsehen hat Verschlüsselungsspezialist Karsten Nohl das Problem der unsicheren Mobilfunkgespräche wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt.bild: wikipedia/Alexander Klink

Dieser Hacker zeigt live im TV, wie leicht er eure Handys abhören kann

25.04.2016, 10:0425.04.2016, 10:14
Mehr «Digital»
  • Was ist passiert? Der deutsche Sicherheitsforscher Karsten Nohl hat im US-Sender CBS vorgeführt, wie er die Telefonate und Textnachrichten des US-Kongressabgeordneten Ted Lieu in Kalifornien ausspionierte – und dies von Berlin aus.
  • Die US-Medien sind in Aufruhr, da Nohl mit seinem Hack bewiesen hat, dass er US-Bürger und -Politiker vom Ausland aus aushorchen kann.
  • Nohl konnte die Gespräche des Abgeordneten mithören und aufnehmen, Textnachrichten lesen und jederzeit seine Lage orten. Dafür brauchte er nur dessen Telefonnummer.
  • Warum ist das wichtig? Nohl nutzte eine «Schwachstelle» im Mobilfunknetz der Telefongesellschaften. Dass man mit seinem Hack Gespräche abhören kann, wenn man sich im selben Land wie das Opfer befindet, ist zwar bekannt. Aber: «Dieses Mal haben wir ein ganzes Gespräch über Landesgrenzen hinweg umgeleitet. Die Dimensionen der Abhörmöglichkeiten sind ungleich grösser», sagt der Sicherheitsexperte gegenüber Wired.
  • Der  eigentliche Skandal: «Das Problem der unsicheren Verbindungen, ist nicht neu, aber nach wie vor schwer zu beheben», bilanziert das Tech-Magazin. 

Die ganze Story gibt es bei Wired zu lesen.

So überwacht uns der Staat (11.4.2016)

So überwacht uns der Staat (11.4.2016)

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Windows 11 schaut jetzt mit
    Microsoft verteilt die neue Recall-Funktion – ausser in Europa. Automatische Bildschirmfotos sollen die Suchfunktion in Windows 11 massiv verbessern. Das Unternehmen ist dabei auf Datenschutzbedenken eingegangen.

    Bereits vor einigen Wochen hat Microsoft angekündigt, die umstrittene KI-Suchfunktion Recall für alle Copilot+-Computer freizuschalten. Darunter versteht Microsoft eine neue Generation von Windows-11-PCs, die speziell dafür entwickelt und optimiert wurden, fortschrittliche KI-Funktionen direkt auf dem Gerät auszuführen.

    Nun hat das Unternehmen das neue KI-Tool für aktuelle Windows-11-Geräte ausgerollt, welche die Mindestanforderungen an einen «KI-PC» erfüllen.

    «Recall verändert die Art und Weise, wie Sie auf Ihrem PC nach Inhalten suchen und sie wiederfinden», schreibt Microsoft in einem Blogpost. In Europa soll die lokale KI-Suche allerdings erst später im Laufe des Jahres erscheinen.

    Zur Story