Digital
Elektroauto

ADAC-Ecotest: Das sind die schmutzigsten Autos

Verlierer im ADAC-Ecotest 2024: Der Porsche Cayenne E-Hybrid schneidet von allen getesteten Modellen am schlechtesten ab.
Verlierer im ADAC-Ecotest 2024: Der Porsche Cayenne E-Hybrid schneidet von allen getesteten Modellen am schlechtesten ab.bild: porsche

Der ADAC rechnet ab: Diese Autos sind die grössten CO2-Schleudern

Wer ist wirklich sauber – und wer tut nur so? Der Ecotest des deutschen Verkehrsclubs ADAC zeigt klare Sieger und Verlierer im Hinblick auf Umweltfreundlichkeit.
11.01.2025, 15:1811.01.2025, 15:18
Markus Abrahamczyk / t-online
Ein Artikel von
t-online

Sie sind leise, effizient und auch im Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit ganz vorn: Elektroautos haben den ADAC-Ecotest 2024 klar für sich entschieden. Doch wie sieht es mit den anderen Antriebsarten aus?

Elektroautos: unangefochtene Nummer eins

Das Ergebnis ist eindeutig: Die ersten acht Plätze im ADAC-Ecotest belegen ausschliesslich Elektroautos – alle mit der Höchstwertung von fünf Sternen.

Elektroauto

Das überrascht zunächst nicht, schliesslich verursachen Elektroautos keine Abgase. Doch der Verkehrsclub schaut genauer hin: Entscheidend für die Bewertung sind nicht nur die direkten Emissionen der Autos, sondern auch die Umweltbelastung bei der Stromerzeugung. Das sogenannte Well-to-Wheel-Prinzip macht die Bewertung besonders aussagekräftig. Und so verursacht auch das Elektroauto Schadstoffe – allerdings deutlich weniger als viele Modelle mit Verbrennungsmotor.

Die Spitzenreiter: Peugeot und Opel sind am saubersten

The New Peugeot 208 e is presented during the press day at the 89th Geneva International Motor Show in Geneva, Switzerland, Tuesday, March 5, 2019. The Motor Show will open its gates to the public fro ...
Gewinner im ADAC-Ecotest 2024: Der Peugeot e-208 erreichte fast die volle Punktzahl.Bild: KEYSTONE

An der Spitze steht der Peugeot e-208. Mit einem Verbrauch von nur 16,0 kWh auf 100 Kilometer und einem CO2-Ausstoss von 80 Gramm setzt er die Bestmarke. Dicht auf den Fersen sind ihm der Opel Corsa Electric und der Peugeot e-308, die mit ähnlich niedrigen Werten überzeugen. Auch der Viertplatzierte, das Tesla Model 3, ist mit 82 Gramm CO2 konkurrenzfähig.

Bewertungsschema: Ab 90 Punkte = ✶✶✶✶✶; 70-89 Punkte = ✶✶✶✶; 50-69 Punkte = ✶✶✶; 30-49 Punkte = ✶✶; 0-29 Punkte = ✶; Sortierung nach Gesamtpunkten, bei Notengleichheit nach Alphabet.
Bewertungsschema: Ab 90 Punkte = ✶✶✶✶✶; 70-89 Punkte = ✶✶✶✶; 50-69 Punkte = ✶✶✶; 30-49 Punkte = ✶✶; 0-29 Punkte = ✶; Sortierung nach Gesamtpunkten, bei Notengleichheit nach Alphabet.

Hybrid und Diesel: Licht und Schatten

Auch Hybrid- und Dieselfahrzeuge zeigen Potenzial, bleiben aber deutlich hinter den Elektroautos zurück.

epa11492324 Visitors check a Toyota Prius HEV car by Japanese manufacturer Toyota during Gaikindo Indonesia International Auto Show 2024 in Tangerang, Indonesia, 23 July 2024. Based on data from the A ...
Dank Plug-in-Hybrid-Antrieb das sauberste Auto im Ecotest mit Verbrennungsmotor, der Toyota Prius.Bild: keystone

Ein Beispiel ist der Toyota Prius Plug-in, der einzige Hybrid unter den Top Ten. Mit 11,5 kWh Stromverbrauch und 1,7 Liter Benzin auf 100 Kilometern verbindet er Effizienz mit Flexibilität – ideal für längere Strecken.

Der sauberste Diesel im ADAC-Ecotest 2024 ist der VW Passat Variant 2.0 TD.
Der sauberste Diesel im ADAC-Ecotest 2024 ist der VW Passat Variant 2.0 TD.bild: vw

Bei den Dieselfahrzeugen schneidet der VW Passat Variant 2.0 TDI am besten ab. Mit einem Verbrauch von nur fünf Litern Diesel auf 100 Kilometern und einer effektiven Abgasreinigung landet er immerhin auf Platz 38 von 84 getesteten Autos. Dennoch zeigt sich, dass die Verbrenner gegenüber den sauberen Elektroautos zunehmend an Boden verlieren.

Bewertungsschema: Ab 90 Punkte = ✶✶✶✶✶; 70-89 Punkte = ✶✶✶✶; 50-69 Punkte = ✶✶✶; 30-49 Punkte = ✶✶; 0-29 Punkte = ✶; Sortierung nach Gesamtpunkten, bei Notengleichheit nach Alphabet.
Bewertungsschema: Ab 90 Punkte = ✶✶✶✶✶; 70-89 Punkte = ✶✶✶✶; 50-69 Punkte = ✶✶✶; 30-49 Punkte = ✶✶; 0-29 Punkte = ✶; Sortierung nach Gesamtpunkten, bei Notengleichheit nach Alphabet.
Da hilft auch kein Hybridmotor: Der Porsche Cayenne E-Hybrid erzielt nur 31 von 110 möglichen Punkten.
Da hilft auch kein Hybridmotor: Der Porsche Cayenne E-Hybrid erzielt nur 31 von 110 möglichen Punkten.bild: porsche

Das steckt hinter dem ADAC-Ecotest

Der ADAC-Ecotest bewertet Fahrzeuge anhand von zwei Emissionsarten: Schadstoffen wie Kohlenmonoxid, Stickoxiden und Partikeln, die gesundheitsschädlich wirken können, sowie dem Klimagas CO2, das den Klimawandel vorantreibt. Fahrzeuge erhalten bis zu 50 Punkte für Schadstoffe und 60 Punkte für CO2-Emissionen, die in eine Bewertung von einem bis zu fünf Sternen überführt werden.

Auch ein E-Auto hat CO2- und Schadstoffemissionen, da die Herstellung des Stroms in die Bewertung einfliesst – die «Well-to-wheel-Bilanz» berücksichtigt den gesamten Energieaufwand von der Quelle bis zum Rad. Wer sein E-Auto mit Solarstrom lädt, verbessert dessen Ökobilanz.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die besten Autos 2024 im ADAC-Test
1 / 12
Das waren die besten Autos 2024 im ADAC-Test
Rang 10: Genesis G80 Electrified (Hyundai), Gesamtnote: 1,8 (Elektro)
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Car-Jitsu» – oder: Wenn das Auto zum Ring wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
208 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mulumbi
11.01.2025 15:34registriert April 2024
Zu den schlechtesten gehören fast nur SUVs. Das ist weder eine Überraschung, noch wird es Leute die einen solchen fahren interessieren.
17720
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Melone
11.01.2025 15:56registriert Mai 2014
Wenn ich auf die Strasse schaue, habe ich das Gefühl wir befinden uns irgendwie in einem Krieg. Praktisch nur noch 2-Tonnen-Panzer - grösser, breiter schwerer wie nie zuvor.
16546
Melden
Zum Kommentar
avatar
benn
11.01.2025 15:42registriert September 2019
also ich hatte vor meinem elektro einen vw passat tdi 2.0, aber 5 literauf 100km habe ich nie geschafft, wie man in der realität auf diese werte kommen soll ist mir ein rätsel!
9517
Melden
Zum Kommentar
208
«Das ist in der europäischen Medienlandschaft einzigartig»
watson hat mit dem jüngsten Release eine App in der App gebaut. Für die User-Generation, die wischt statt scrollt. Ein Gespräch mit den beiden Müttern des Flow-Modus über Doom-Scrolling, Traffic-Peaks und Aufklärung via Wischgesten.
Matthias Ackeret: watson hat eine App in der App veröffentlicht. Was ist das genau?
Megan Silberbauer: Es ist am ehesten vergleichbar mit einem Social-Media-Modus also ein Nutzungserlebnis wie bei Instagram oder TikTok, allerdings mit einem markanten Unterschied.
Zur Story