Digital
Elektroauto

Fotos zeigen VWs ersten Elektro-Kombi – so sieht er aus

Schnappschuss zeigt VWs ersten Elektro-Kombi – so sieht er aus

Volkswagen plant für 2024 einen Elektro-Kombi. Nun sind die ersten Fotos eines getarnten Vorserienmodells in freier Wildbahn aufgetaucht.
09.05.2023, 11:3209.05.2023, 14:42
Mehr «Digital»

Wäre die watson-Kommentarspalte repräsentativ für die Schweiz, würde das halbe Land sehnsüchtig auf einen Elektro-Kombi warten. Ob dem wirklich so ist, sehen wir spätestens nächstes Jahr, wenn VW seinen ersten elektrischen Kombi vom Band rollen lässt.

Ein Prototyp des E-Kombis wurde nun laut Motor1 auf einer Testfahrt in der Nähe der deutschen Stadt Kiel gesichtet. Das Fahrzeug trägt bis zu seiner offiziellen Enthüllung eine Verkleidung mit Fake-Kühlgrill und Auspuffrohren, die ein Auto mit Verbrennungsmotor imitieren sollen.

Der Name des E-Kombis ist bislang VWs gut behütetes Geheimnis. Klar ist nur, dass es sich um eine Variante der im April vorgestellten Oberklasse-Limousine ID.7 handelt. Denkbar ist also der Name ID.7 Variant.

Der ID.7 als Limousine kommt im Herbst, die Kombi-Variante folgt 2024.
Der ID.7 als Limousine kommt im Herbst, die Kombi-Variante folgt 2024.

Der ID.7 im Kombi-Gewand

Auf den von Motor1 veröffentlichten Fotos ist der 15 Zoll grosse Touchscreen aus der ID.7-Limousine zu sehen. Der Kombi dürfte zudem das Head-up-Display und den im Vergleich zu früheren ID-Modellen höherwertigen Innenraum von der Limousine erben.

Auch technisch wird der Kombi grösstenteils der Limousine entsprechen. Zum Start dürfte er daher mit Hinterradantrieb mit Single-Motor und einer Leistung von 210 kW ausgestattet sein. Eine stärkere Version mit Dual-Motor und Allradantrieb folgt vermutlich etwas später. Kunden können voraussichtlich mit zügigen 200 kW laden und wie beim ID.7 zwischen Akkus mit 77 oder 86 kWh wählen. Die maximale Reichweite der Limousine von bis zu 700 Kilometern wird der Kombi aufgrund seiner weniger windschnittigen Bauweise wohl nicht ganz erreichen.

Start nicht vor 2024

Motor1 rechnet mit einer Präsentation noch in diesem Jahr, ausgeliefert wird er aber wohl 2024, zumal im Herbst 2023 zunächst der Start der ID.7-Limousine und des letzten Verbrenner-Passats ansteht.

Was der E-Kombi kosten wird, ist bislang nicht bekannt. Die Limousine soll laut VW für «deutlich unter 60'000 Euro» zu haben sein.

Der nun fast fertige E-Kombi basiert auf Volkswagens Vizzion Concept, das 2019 vorgestellt wurde (siehe Slideshow am Artikelende).

Nebst VW haben auch BMW, Opel und Peugeot E-Kombis angekündigt respektive bereits vorgestellt. Der Peugeot e-308 und der technisch fast baugleiche Opel Astra Electric sollen ab Sommer 2023 verfügbar sein. Die Preise wurden noch nicht kommuniziert.

Peugeots e-308 SW steht in den Startlöchern.
Peugeots e-308 SW steht in den Startlöchern.bild: peugeot
Opels Astra Electric kommt 2023.
Opels Astra Electric kommt 2023.bild: opel

(oli)

Elektroauto
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW ID Space Vizzion: Der erste Elektro-Kombi von Volkswagen
1 / 9
VW ID Space Vizzion: Der erste Elektro-Kombi von Volkswagen
Volkswagen stellt mit dem Konzeptauto ID. Space Vizzion einen konkreten Ausblick auf die Serienversion eines elektrischen Passats vor.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimaaktivisten wollten Start von Formel-E-Rennen in Berlin verhindern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Echauffeur
09.05.2023 12:27registriert September 2022
Hallelujah! Ich frage mich, wieso das so Lange gedauert hat? Wer braucht SUVs oder Coupés wenn es Kombis gibt! 😊
6411
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
09.05.2023 12:02registriert Februar 2016
so. und hoffe ich dass die ewigen "aber ein elektro kombi" endlich die klappe halten werden. aber vermutlich wird für die der preis falsch sein, oder die grössse, oder die reichweite, oder die farbe.
2422
Melden
Zum Kommentar
51
    Salt-Kunden kämpfen mit Internet-Problemen
    Beim mobilen Internet von Salt-Kundinnen und -Kunden gab es am Dienstagnachmittag Probleme.

    Zahlreiche Nutzende meldeten Störungen beim mobilen Internet von Salt. Bei allestoerungen.ch gingen Tausende Berichte ein.

    Zur Story