Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
- watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
- Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
- Blick: 3 von 5 Sternchen
- 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
Man nimmt Windows 10 am besten mit Humor: Das deutsche Satire-Medium «Der Postillon» hat kürzlich «8 fiese Tricks» verraten, mit denen Microsoft seine Nutzer zum Update zwingen will. Einer davon sei «Umgekehrte Psychologie»...
Mit einem anderen der besagten 8 fiesen Tricks erweist sich «Der Postillon» als wahrhaft visionär: Man zeigte einen «Schliessen»-Button, der sich im letzten Moment verändert:
Damit wären wir allerdings in der Realität angekommen. Denn laut Medienberichten tut Microsoft genau das. Das deutsche Tech-Newsportal Heise Online bringt es auf den Punkt:
Ein Klick auf das «X» oben rechts schliesse das Fenster zwar weiterhin, verhindere aber nicht das Upgrade. Im Gegenteil.
«Computerworld» hatte schon Mitte Mai darüber berichtet und schreibt nun, dass dieses Vorgehen nicht neu sei, sondern von Anfang an zur Upgrade-Kampagne gehöre.
«Heise Online» bezeichnet dies als Vertrauensbruch ...
Oder ist alles gar nicht schlimm?
Die «Drückermethode» werde durch Microsoft selbst in einem Support-Beitrag beschrieben, gibt «Heise Online» zu bedenken. Als Begründung für die Methode werde behauptet, dass es die Kundschaft nicht anders wollte ...
Du hast genug von Microsofts Drängeleien und willst nicht mehr zum Updaten auf Windows 10 aufgefordert werden? Heise Online beschreibt in diesem Beitrag, wie man es abstellt («Upgrade auf Windows 10 per Doppelklick verhindern»). Man muss nur eine kleine Hilfsdatei herunterladen und installieren, fertig.
Im gleichen Beitrag wird auch beschrieben, wie man ein im Hintergrund auf die Festplatte geladenes Windows-10-Paket wieder von der Festplatte löscht. Bei engen Platzverhältnissen kann sich dies lohnen, weil es rund drei Gigabyte sind.
Die Möglichkeit, kostenlos auf Windows 10 zu aktualisieren, endet gemäss Microsoft-Ankündigung am 29. Juli.
(dsc)