Digital
Microsoft

Mit diesem fiesen Trick will Microsoft Windows-User zum Updaten bringen 😂

Mit diesem fiesen Trick will Microsoft Windows-User zum Updaten bringen 😂

Um mehr Kunden zum Umstieg auf Windows 10 zu drängen, kehrt Microsoft ein altes Prinzip der PC-Bedienung einfach um: Ein Fenster wegzuklicken heisst nun plötzlich «Ja, ich will». Hier erfährst du, was dagegen hilft.
01.06.2016, 12:5802.06.2016, 10:59
Mehr «Digital»

Man nimmt Windows 10 am besten mit Humor: Das deutsche Satire-Medium «Der Postillon» hat kürzlich «8 fiese Tricks» verraten, mit denen Microsoft seine Nutzer zum Update zwingen will. Einer davon sei «Umgekehrte Psychologie»...

Mit einem anderen der besagten 8 fiesen Tricks erweist sich «Der Postillon» als wahrhaft visionär: Man zeigte einen «Schliessen»-Button, der sich im letzten Moment verändert:

Animiertes GIFGIF abspielen

Damit wären wir allerdings in der Realität angekommen. Denn laut Medienberichten tut Microsoft genau das. Das deutsche Tech-Newsportal Heise Online bringt es auf den Punkt: 

«Rund zwei Monate vor dem Ende des Gratis-Upgrade-Angebots auf Windows 10 werden Microsofts Methoden, um unwillige Anwender von Windows 7 und 8.1 doch noch zu bekehren, immer rücksichtsloser.»

Ein Klick auf das «X» oben rechts schliesse das Fenster zwar weiterhin, verhindere aber nicht das Upgrade. Im Gegenteil.

Wer das Fenster per Mausklick oben rechts schliesst, willigt ins Upgrade ein.
Wer das Fenster per Mausklick oben rechts schliesst, willigt ins Upgrade ein.bild: mspoweruser.com

«Computerworld» hatte schon Mitte Mai darüber berichtet und schreibt nun, dass dieses Vorgehen nicht neu sei, sondern von Anfang an zur Upgrade-Kampagne gehöre.

«Heise Online» bezeichnet dies als Vertrauensbruch ...

«Die neueste Methode, unwillige Anwender an Windows 10 heranzuführen hat im Vergleich mit früheren GWX-Varianten durchaus eine andere Qualität. Das altbekannte Bedienkonzept, dass das Schliessen eines Fenster per Klick auf ‹X› einem Klick auf ‹Abbrechen› gleichkommt, verkehrt Microsoft ins Gegenteil – offenbar nimmt der Konzern diesen Vertrauensbruch in Kauf, um ein paar mehr Anwender auf Windows 10 umzubiegen.»
quelle: heise.de

Oder ist alles gar nicht schlimm?

Die «Drückermethode» werde durch Microsoft selbst in einem Support-Beitrag beschrieben, gibt «Heise Online» zu bedenken. Als Begründung für die Methode werde behauptet, dass es die Kundschaft nicht anders wollte ...

Schluss mit Drängeln

Du hast genug von Microsofts Drängeleien und willst nicht mehr zum Updaten auf Windows 10 aufgefordert werden? Heise Online beschreibt in diesem Beitrag, wie man es abstellt («Upgrade auf Windows 10 per Doppelklick verhindern»). Man muss nur eine kleine Hilfsdatei herunterladen und installieren, fertig.

Im gleichen Beitrag wird auch beschrieben, wie man ein im Hintergrund auf die Festplatte geladenes Windows-10-Paket wieder von der Festplatte löscht. Bei engen Platzverhältnissen kann sich dies lohnen, weil es rund drei Gigabyte sind.

Die Möglichkeit, kostenlos auf Windows 10 zu aktualisieren, endet gemäss Microsoft-Ankündigung am 29. Juli.

(dsc)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
KLeeX
01.06.2016 17:55registriert Januar 2014
Habe nur noch Windows 10 auf allen Pc's dem Telefon und auch auf dem Tablet/Convertible. Es ist einfach mal gut geworden. Windows 8 war eine Katastrophe und 7 ist nicht mehr Aktuell. Der umstieg lohn sich es läuft flüssiger un stabiler als mit Windows 7.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
j0nas
01.06.2016 14:23registriert Juni 2015
Ich frag mich, wieso nicht mal einer von den Windows 10 Verweigerern die hier alle Kommentare blitzen schreibt, was sie denn gegen Windows 10 auszusetzen haben.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bobness
01.06.2016 14:46registriert Juni 2015
Ich bin wirklich ungern der Nörgler aber die inflationäre Verwendung dieses emoji.... ...nervt mich schon in privater Kommunikation.... ...muss das auch hier sein....?
10
Melden
Zum Kommentar
43
    Eine genervte Richterin sprengt Apples Kontrolle über den App Store – es kommt knüppeldick
    Apple verliert seinen vielleicht wichtigsten Gerichtsprozess. Die Richterin wirft einem Top-Manager gar Falschaussagen unter Eid vor. Freuen können sich hingegen iPhone-User.

    Das juristische Tauziehen zwischen Apple und Epic Games nimmt eine überraschende Wendung. Es geht um zig Milliarden und für Apple ist das Urteil eine vernichtende Niederlage. Die Urteilsbegründung (PDF) von Richterin Yvonne Gonzalez Rogers liest sich teils wie ein Wutbrief. Sie führt auf 80 Seiten aus, wie Apple wiederholt die schlechteste Option für App-Entwickler wählte und damit ihre Unterlassungsverfügung gegen wettbewerbswidriges Verhalten unterlief.

    Zur Story