Digital
Panorama

Fingerabdruck Missbrauch: So schützt du dich

Warum du auf Fotos NIE mehr so posieren solltest

21.01.2017, 12:5621.01.2017, 16:43
Mehr «Digital»

Wir haben vermutlich alle schon einmal so posiert: Locker lässig die Finger zum V-Zeichen gekreuzt und in die Kamera gelächelt. Früher warteten wir dann auf die entwickelten Fotos und klebten unsere Bilder ins Album. Heute «kleben» wir es eher grad auf Instagram und Facebook und schicken es einmal um die Welt.

So weit, so unspektakulär. Jetzt warnt allerdings ein Team des japanischen Nationalen Instituts für Informatik (NII) vor ebensolchen Bildern. Genauer: Die Forscher warnen davor, die Finger vor der Linse zu präsentieren. Dank hochauflösender Kameras und der schnellen Verbreitung der Fotos über die Social-Media-Kanäle liessen sich heute relativ problemlos Fingerabdrücke der porträtierten Personen rekonstruieren.

Bei guter Ausleuchtung und gibt das drei schöne Fingerabdrücke zum Klauen.
Bei guter Ausleuchtung und gibt das drei schöne Fingerabdrücke zum Klauen.Bild: Shutterstock

«Man muss nur beiläufig ein Peace-Zeichen vor der Kamera machen und schon könnten die Fingerabdrücke für jedermann zugänglich sein», sagte Isao Echizen vom NII gegenüber der «Sankei Shimbun». Wenn die Finger genügend fokussiert und ausgeleuchtet sind, reiche dies bereits, um die Daten daraus zu nehmen. Um die sensiblen Daten zu entnehmen, benötige man nicht einmal eine allzu fortschrittliche Technologie. Zum Problem wird dies, weil immer mehr Technologien wie etwa das Smartphone den Fingerabdruck als Entschlüsselungs-Ausweis haben.

Die japanischen Forscher konnten die Fingerabdrücke aus einem Bild entnehmen, auf dem die Person drei Meter entfernt war. Auch der Chaos Computer Club hat Ende 2014 gezeigt, wie einfach das geht. Damals hatten die Hacker die Fingerabdrücke der deutschen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen konstruiert.

Übrigens: die erste belegte Dokumentation des V-Zeichens stammt von 1901. Damals verwendeten es englische Arbeiter, um deutlich zu machen, dass sie nicht gefilmt werden möchten ... (meg)

Mit diesen Bildern ist alles in Ordnung. Es ist deine dreckige Fantasie ... du Schweinchen!

1 / 33
Mit diesen Bildern stimmt alles. Es ist deine Fantasie …
Der hat aber einen knackigen ... ah nein.

Bild: listcovery
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aurak_567
21.01.2017 15:13registriert März 2016
De facto heisst das, dass der Fingrabdruck als Identifikationsmerkmal überholt ist.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
niklausb
21.01.2017 14:10registriert März 2015
Zeit für die Aluhüte......
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
elivi
21.01.2017 15:36registriert Januar 2014
Ausgerechnet japaner XD ...
00
Melden
Zum Kommentar
8
«Vermieter sollen Ladestationen für E-Autos nicht mehr verbieten dürfen»
Schweizer kaufen zu wenig E-Autos. Krispin Romang, Direktor des Verbandes Swiss eMobility, über die Gründe, warum wir für die E-Auto-Wende nicht bereit sind und warum sich «Stromer» trotzdem durchsetzen werden.

Fehlende Heimlademöglichkeiten verhindern oftmals den Umstieg aufs E-Auto. Bislang sind Mieter, die eine Ladestation benötigen, auf das Wohlwollen ihres Vermieters angewiesen. Der Nationalrat wollte dies im Juni ändern. Er nahm gegen den Willen des Bundesrats und Hauseigentümerverbands (HEV) eine Motion von GLP-Präsident Jürg Grossen an, die Mieterinnen und Stockwerkeigentümern den Anspruch auf eine Heimladestation garantieren würde. Doch in Bundesbern gibt es weiterhin Widerstand.

Zur Story