Es gibt Geschichten, bei denen wird einem einfach warm ums Herz. Cindi Decker, eine Lehrerin aus Florida, besucht einen Mal-Kurs und bringt ihr zweites Gemälde nach Hause. Sie präsentiert das Bild ihrem Sohn und meint dazu: «Niemand wird es mögen.» Um sie zu trösten, postet Deckers Sohn das Bild auf Reddit und Imgur, um ihr das Gegenteil zu beweisen.
Innerhalb kürzester Zeit gaben 25'000 Leute einen Upvote fürs Bild. Doch damit fing es erst richtig an. Ein User kommentierte:
«Someone paint the photo of his mom holding her painting and repost it with the same title for extra extra karma.»
Der Kommentar löste eine Kettenreaktion aus ...
Schon am nächsten Tag setzte der schwedische Künstler Kristoffer Zetterstrand die Idee um und präsentierte seine Adaption des Meisterwerks, so quasi Bildception.
Von da an wurde es zum Selbstläufer. Nur Stunden später postete ein Künstler namens Seamus Wray ein weiteres Bild.
bild: Seamus Wray
Das Ganze hat mittlerweile solche Ausmasse angenommen, dass ein Programmierer sogar eine Webseite schrieb, die den «Familienbaum» des Bildes aufzeichnet. Die neunte Generation ist bereits auf der Welt.
«Wir malten den Typen, der den anderen Typen, der seit zwei Jahren nicht mehr malte und den anderen Typen malte, der die Frau malte, die den Typen malte, der die Frau malte, die den Typen malte, der die Mutter eines Typen malte, die einen Schwan malte.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schweizer Mäuse-Riese Logitech leidet unter Trumps Zoll-Chaos – jetzt reagiert die Chefin
Der Westschweizer Konzern musste wegen der verhängten Zölle aus den USA seinen Ausblick senken. CEO Hanneke Faber sagt nun, wie sie mit der unsicheren Situation umgeht.
Eigentlich könnte Hanneke Faber rundum zufrieden sein. Die Niederländerin ist seit Ende 2023 Chefin des Computerzubehör-Herstellers Logitech mit Sitzen in Lausanne VD und im kalifornischen Silicon Valley. Die einstige Spitzen-Taucherin, Unilever-Managerin und einzige weibliche CEO eines SMI-Unternehmens übernahm die Leitung der Firma zu einer Zeit, in der die Analysten mit den Logitech-Resultaten nicht mehr zufrieden waren. Nach dem Homeoffice-Boom während Corona verfehlte Logitech die Wachstumsziele.