Einfach die besten Tweets* der Woche
Eine subjektive Auswahl treffender Memes, Karikaturen und Sprüche zum aktuellen Weltgeschehen. *Und du brauchst dafür keinen X-Account. 😉
Puh, was für eine Höllenwoche! Zur gebührenden Abrundung servieren wir dir eine Auswahl an vergnüglichen (oder gar lustigen) Social-Media-Postings.
Es gibt auch ernsthaften Stoff, etwa zum mutigen Abwehrkampf der Ukraine gegen die russischen Orks. Und ja, wir müssen erneut über gefährliche Populisten im demokratischen Westen sprechen.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem Tweeticle werden KEINE Tweets geladen, darum musst du dich nicht weiter gedulden, sondern kannst (hoffentlich munter) drauflos scrollen.
Screenshot: x.com
Apropos Munitionslieferungen
Nicht alle vom Westen versprochene Munition ist bislang in der Ukraine angekommen.Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
«Dass Elon so tut, als sei X ein Champion der Gleichberechtigung und der Redefreiheit, ist absolut lächerlich. Er hat keine Achtung vor der Meinungsfreiheit, keinen Respekt vor der Wahrheit und keinen Glauben an die Demokratie. Alles, was er will, ist Macht und die Befriedigung seines Egos.»Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Spruch der Woche
Hape Kerkeling über die AfD
«Was heisst denn in Teilen rechtsradikal? Das klingt für mich so, als hätte sich das der Verteidiger der AfD ausgedacht. Wenn ich ein Glas Wasser habe und ein bisschen Kloakenwasser reintue, dann ist das ganze Glas ungeniessbar!»
Der deutsche Comedian war zu Gast in der TV-Talkshow Maischberger (Sendungs-Link).
Putin arbeitet (leider ziemlich erfolgreich) an einer rechtsextremen Neuauflage des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs
Die Länder mit rotem Kreuz fallen durch Russland-freundliche Politik auf.Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Screenshot: x.com
Podcast der Woche
«Was passiert, wenn Populismus gewinnt?» – mit Marina Weisband
In ihrem Polit-Podcast diskutiert Anne Will mit der ukrainisch-deutschen Politikerin und Publizistin.
Seit einem Jahrzehnt engagiert sich die frühere Piraten-Politikerin Marina Weisband hauptberuflich für das Projekt «aula», das Schülerinnen und Schülern mit einer App Demokratie praktisch erlebbar und spürbar macht.
Weisband kritisiert, dass seit vielen Jahren junge Menschen von Politik «nicht als Zielgruppe angesprochen [werden], weil sie in einer alternden europäischen Gesellschaft auch immer weniger ein ausschlaggebender Wahlfaktor werden.»
Weisband kritisiert, dass seit vielen Jahren junge Menschen von Politik «nicht als Zielgruppe angesprochen [werden], weil sie in einer alternden europäischen Gesellschaft auch immer weniger ein ausschlaggebender Wahlfaktor werden.»
Bonus
I want that kind of stress in my life pic.twitter.com/nt4hIcqbBI
— Nature is Amazing ☘️ (@AMAZlNGNATURE) October 3, 2024
Wait for it! 😂
Squirrel knocks broom down then pretends to be a victim pic.twitter.com/QkyVTE4rOF
— Nature is Amazing ☘️ (@AMAZlNGNATURE) October 3, 2024
(dsc)
