Digital
Wirtschaft

Warum Microsoft-User ihr Surface-Gerät ins Kühlfach stecken 😨

Warum Microsoft-User ihr Surface-Gerät ins Kühlfach stecken 😨

02.02.2018, 07:5402.02.2018, 13:04

Weitere Digital-News:

  • Alphabet auf Tauchkurs: Der Google-Mutterkonzern knackt die 100-Milliarden-Marke und wird wegen enttäuschendem «Gewinn» an der Börse abgestraft (Handelsblatt)
  • Amazon übertrifft die Erwartungen der Wall Street: Rekordgewinn von 1,9 Milliarden Dollar (Meedia)

Warum Microsoft-User ihr Surface-Gerät ins Kühlfach stecken

In den USA sorgt #Flickergate für Schlagzeilen: Microsoft-Kunden beklagen beim Surface Pro 4 flackernde Displays. Laut der eigens eingerichteten Website flickergate.com sind mindestens 1600 Surface-User von den Problemen betroffen.

Das Flimmern scheine ein Hardwareproblem zu sein, das auftrete, nachdem sich das Gerät während des Betriebs erwärmt habe. Der Hersteller hat mit einem beschwichtigenden Statement reagiert: «Uns ist bekannt, dass einige Kunden ein Bildschirmflimmern auf ihrem Surface Pro 4 erlebt haben und beobachten die Situation genau», sagte ein Microsoft-Sprecher.

Eine ungewöhnliche und nicht zu empfehlende «Lösung» ...

Laut The Verge handelt es sich um ein Hardware-Problem, das rund 1 Prozent der Surface-User betreffe und von Microsoft nicht durch ein Software-Update gelöst werden könne.

Das Surface Pro 4 und die neuesten Surface-Modelle erhielten 1 oder 2 von 10 Punkten auf der iFixit Reparaturskala, was praktisch verunmögliche, sie auf eigene Faust zu reparieren.

(dsc, via The Verge)

Das könnte dich auch interessieren:

Der Fisch des Jahres 2018 ist vom Aussterben bedroht

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bundesrat verrät, wie er Big Tech an die Leine legen will – und «vergisst» die KI-Chatbots
Nach langer Verzögerung stellt die Schweizer Regierung endlich einen Gesetzesentwurf zur Regulierung grosser Plattformen wie Instagram oder X vor. Unabhängige Fachleute ordnen kritisch ein.
Sehr grosse Social-Media-Plattformen wie Facebook, X und TikTok, aber auch die Suchmaschinen-Betreiberin Google sollen ihren Nutzerinnen und Nutzern künftig ein Verfahren anbieten müssen, mit dem sie bestimmte, mutmasslich rechtswidrige Inhalte unkompliziert melden können. Dies schlägt der Bundesrat vor.
Zur Story