International

Iran vollstreckt Todesurteil an 26-jähriger Frau

Reyjaneh Dschabbari
Reyjaneh Dschabbari

Iran vollstreckt Todesurteil an 26-jähriger Frau

25.10.2014, 09:5828.10.2014, 10:20
Mehr «International»

Trotz internationaler Appelle ist im Iran am Samstag eine 26-jährige Frau nach fünf Jahren in der Todeszelle hingerichtet worden. Die Innenarchitektin Reyhaneh Dschabbari wurde im Morgengrauen gehängt.

Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft in Teheran. In einer Nachricht auf einer Facebookseite, auf der zur Rettung des Lebens der jungen Frau aufgerufen worden war, wurde die Urteilsvollstreckung bestätigt.

Die 26-Jährige war wegen Mordes an dem Geheimdienstmitarbeiter Mortesa Abdolali Sarbandi verurteilt worden. Dem UNO-Sonderberichterstatter für Menschenrechte im Iran, Ahmed Shaheed, zufolge war Dschabbari von Sarbandi als Innenarchitektin engagiert worden. In seiner Wohnung soll er sie sexuell belästigt haben, woraufhin sie ihn in Selbstverteidigung erstochen habe.

Neben iranischen Schauspielern und anderen Prominenten gab es auch im Westen zahlreiche Stimmen, die eine Aussetzung der Todesstrafe für die junge Frau gefordert hatten. Nach Angaben der Vereinten Nationen und internationaler Menschenrechtsgruppen kam Dschabbaris Geständnis unter massivem Druck und Drohungen seitens der Anklage zustande.

Die UNO hat bereits mehr als 250 Hinrichtungen im Iran in diesem Jahr gezählt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreichs explosives Sparbudget droht die gesamte Staatsführung wegzufegen
Die Regierung in Paris schlägt Alarm wegen der horrenden Staatsschuld. Doch die Opposition will nicht sparen, sondern den Premierminister absetzen. Und am liebsten auch den Präsidenten.
Der französische Premierminister François Bayrou hat diese Woche angekündigt, dass er am 8. September in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen will. Damit sucht er, einer auf den 10. September angekündigten Landesblockade zuvorzukommen. Die Organisatoren von links bis rechts aussen erinnern mit ihrem Aufruf «Blockieren wir alles!» an die Gelbwesten von 2019. Die breite Mobilisierung richtet sich gegen Einschnitte in Bayrous Staatshaushalt. Alle Oppositionsparteien haben angekündigt, sie würden dem Bayrou-Kabinett in einer Woche das Misstrauen aussprechen. Das würde die Regierung zu Fall bringen.
Zur Story