International
Frankreich

Weiterer Prozess wegen Terrorserie in Paris

Bataclan: Weiterer Prozess wegen Terrorserie in Paris

19.04.2022, 17:2119.04.2022, 17:21

Wegen der Serie islamistischer Terroranschläge mit 130 Todesopfern im November 2015 in Paris hat am Dienstag ein weiterer Prozess begonnen. Vor einem Strafgericht der belgischen Hauptstadt Brüssel müssen sich insgesamt 14 Angeklagte verantworten, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete.

Die Anklage legt ihnen zur Last, die Vorbereitung der Anschläge unterstützt zu haben. Das Verfahren ist bis zum 20. Mai angesetzt.

Bei der Anschlagsserie hatten Extremisten im Pariser Konzertsaal «Bataclan» sowie in Bars und Restaurants 130 Menschen erschossen. Es gab 350 Verletzte. Am Stade de France sprengten sich zudem während eines Fussball-Länderspiels zwischen Deutschland und Frankreich drei Selbstmordattentäter in die Luft. Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) reklamierte die Taten für sich.

In Frankreich sind deshalb insgesamt 20 Verdächtige angeklagt. 14 von ihnen stehen nun auch in Belgien vor Gericht. Einer der Angeklagten wird verdächtigt, zwei der Pariser Selbstmordattentäter in seiner Wohnung in Brüssel beherbergt zu haben. Dieser Mann muss sich zudem in einem weiteren Prozess von September an wegen Anschlägen im März 2016 in Brüssel verantworten. Damals explodierten insgesamt drei Bomben in der belgischen Hauptstadt, 32 Menschen starben.

Vermutet wird, dass hinter den Attentaten in Paris und Brüssel dieselbe terroristische Zelle steckte. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Blumen beim Bataclan: Staatschefs trauern um die Opfer
1 / 10
Blumen beim Bataclan: Staatschefs trauern um die Opfer
Nach seiner Landung in Paris am frühen Montagmorgen fuhr Obama als erstes zum «Bataclan» und legte Blumen nieder.
quelle: epa/reuters / philippe wojazer / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Offener Machtkampf in Kiew – Selenskyjs wichtigster Mann ist schwer angeschlagen
Nach den Enthüllungen über mutmassliche Schmiergeldzahlungen im ukrainischen Energiesektor weitet sich der Skandal aus. Nun gerät auch Selenskyjs mächtiger Stabschef Andrij Jermak ins Visier.
Auch in der Woche nach den ersten Enthüllungen über weitreichende Korruption im ukrainischen Energiesektor bleibt das politische Leben in Kiew turbulenter denn je. Der Skandal um den mittlerweile nach Israel geflohenen Geschäftsmann Tymur Minditsch, einst ein enger Verbündeter von Präsident Wolodymyr Selenskyj, hält das Land weiter in Atem.
Zur Story