International
Frankreich

Macron stellt Korsika Autonomie in Aussicht

Hoodded and heavily-armed Corsican militants of the Corsican National Liberation Front-Historic Wing (FLNC) anounce early Monday Jan 26, 1998 an end to their 7-month old truce, saying France's So ...
Ein Foto aus vergangenen Zeiten: Vermummte und schwer bewaffnete korsische Kämpfer des historischen Flügels der Nationalen Befreiungsfront Korsikas (FLNC), 1998. archivBild: MEDIASUD

Macron stellt Korsika Autonomie in Aussicht

28.09.2023, 16:4228.09.2023, 16:42
Mehr «International»

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist Forderungen nach mehr Eigenständigkeit für die Mittelmeerinsel Korsika entgegengekommen.

«Lass uns die Kühnheit haben, eine Autonomie für Korsika in der Republik zu schaffen», sagte Macron am Donnerstag vor dem Inselparlament in Ajaccio. Er betonte, es ginge dabei nicht um eine Autonomie «gegen den Staat, noch ohne den Staat».

epa10887365 French President Emmanuel Macron (L) shakes hands with Corsican Assembly president Marie-Antoinette Maupertuis (C) during a session at the Corsican Assembly, in the southern French island  ...
Der französische Präsident Emmanuel Macron schüttelt die Hand der Präsidentin der korsischen Versammlung, Marie-Antoinette Maupertuis.Bild: keystone

Innerhalb von sechs Monaten solle eine Einigung gefunden werden, um das Vorhaben voranzubringen. Macron sieht in seinem Vorschlag einen grundlegenden Wandel in der Beziehung zwischen Korsika und dem französischen Staat.

Separatisten im Aufwind

Das Verhältnis zwischen Korsika und der Regierung in Paris gilt seit langem als schwierig. Jahrzehntelang kämpften korsische Separatisten für mehr Eigenständigkeit, oft mit Gewalt. Die Untergrundorganisation FLNC legte 2014 die Waffen nieder. Etwa zeitgleich gewannen gemässigte Nationalisten politisch an Bedeutung. Mittlerweile haben sie die Mehrheit im Regionalparlament und fordern einen Autonomiestatus.

Vor anderthalb Jahren waren die Spannungen wieder deutlich zu Tage getreten. Der wegen Mordes an einem französischen Präfekten in Haft sitzende korsische Nationalist Yvan Colonna war nach einem Angriff in einem französischen Gefängnis gestorben. Auf Korsika entfachten Proteste mit teils heftigen Ausschreitungen. Die Regierung sondierte monatelang mit Vertretern der Insel über ein neues Verhältnis.

Macron sagte nun auch, dass er es befürworte, die Spezifitäten der Inselbevölkerung in der französischen Verfassung zu verankern, wie korsische Nationalisten es gefordert hatten. Dazu solle es einen eigenen Artikel geben.

Ausserdem sollten die Kräfte vor Ort mehr Befugnisse haben, um Normen anzupassen. Auch solle die korsische Sprache besser gelehrt werden können. Die institutionellen Veränderungen sollten Korsika ermöglichen, im Rahmen der Republik seine Seele und seine Identität zu bewahren.

Waldbrände wüten auf Korsika
Waldbrände haben auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika in der Nacht zum Mittwoch mehr als 200 Hektar Land zerstört. Frankreichs Innenminister Gérald Darmanin schrieb auf Twitter, rund 200 Feuerwehrleute seien im Einsatz gewesen. Wegen des Feuers sei auch das Kloster von Corbara im Norden der Insel geräumt worden.

Die Feuerwehr schrieb am späten Dienstagabend von einem Brand im nordkorsischen Ort Pigna. Starker Wind fache die Flammen an. Französischen Medienberichten zufolge hatte es zunächst zwei Brände unweit voneinander gegeben, die sich später zu einem Feuer entwickelt hätten.

Der Präsident des korsischen Exekutivrats, Gilles Simeoni, schrieb auf Twitter, die beiden Feuer seien durch Brandstiftung entstanden.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sam Regarde
28.09.2023 17:59registriert September 2019
Ich habe 17 Jahre auf Korsika gelebt und fand von allem Anfang an, dass die Korsen in Frankreich einen Sonderstatus haben müssten. Sie leben auf einer Insel, was die Menschen nachhaltig prägt, und sie sind nun einfach keine Franzosen. Ihre starke korsische Identität ist inkompatibel mit dem Verständnis des allgewaltigen Staates, das bei den Franzosen immer noch in den Genen verankert ist. Dabei rede ich die zunehmende Clanisierung und das Abdriften gegen eine mafiöse Art der Gesellschaft nicht schön. Es ist leider Realität, dass die patriotische Gesinnung teilweise Richtung Mafia weist.
202
Melden
Zum Kommentar
1
Waldbrände in Kanada verwüsteten Fläche von Grösse Kroatiens
In Kanada sind bei Waldbränden in diesem Jahr bereits mehr als 5,5 Millionen Hektar Land abgebrannt – das entspricht in etwa der Fläche Kroatiens. Offiziellen Angaben zufolge gab es in dem nordamerikanischen Land 2025 bereits rund 3000 Waldbrände.
Zur Story