Der französische Präsident Emmanuel Macron gedachte am Wochenende zusammen mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Am Rande kam es zu einer amüsanten Verwechslung.
Bei der Einweihung einer Gedenktafel begrüssten und dankten die beiden Staatsoberhäupter den anwesenden Besuchern. Besonders gefreut hatte sich eine 101-Jährige Frau, wie franceinfo berichtet. Sie war völlig aus dem Häuschen, als Macron auf sie zuging.
«Herr Macron! Das ist nicht möglich! Eine kleine Frau wie ich schüttelt die Hand des Präsidenten der Republik – das ist unglaublich.»
So weit, so gut. Dann wendet sich die ältere Dame Merkel zu – und begrüsst sie als Brigitte Macron. «Ich bin die Kanzlerin von Deutschland», erklärte Merkel auf Deutsch. Da sie merkte, dass die 101-jährige Frau sie nicht verstand, versuchte sie es in ihrem nicht ganz akzentfreien Französisch: «Je suis chancelière Allemagne».
«Das ist fantastisch», sagte die Frau sichtlich gerührt, nachdem sie den Irrtum bemerkt hatte. Abschliessend posierte sie mit Macron und Merkel für ein Foto. Macron küsste sie zum Abschied und die 101-jährige Frau versicherte ihm, dass sie nächstes Jahr wiederkommen werde. (vom)
Macron lud zur Techno-Party vor dem Élysée-Palast ein:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
abishot
12.11.2018 00:52registriert November 2015
jö, herzige geschichte. Sie hat sich etwa so gefreut wie Trump als Putin kam
«Organisierte Rückgratlosigkeit» – SP-Molina kritisiert Bundesrat wegen Israel scharf
Umsiedlung, Blockade, neue Offensive: Israels Pläne für Gaza werden radikaler. SP-Nationalrat Molina verlangt eine klare Einschätzung des Bundesrats. Doch bei der SVP will man davon nichts wissen.
Während die israelische Armee erneut Zehntausende Reservisten mobilisiert und laut Regierungsbeschluss künftig den gesamten Gazastreifen unter militärische Kontrolle stellen will, sorgt ein Satz aus dem israelischen Regierungslager für Empörung.