International
Mexiko

Flüchtiger Drogenboss «El Chapo» bei Militäraktion verletzt

Flüchtiger Drogenboss «El Chapo» bei Militäraktion verletzt

17.10.2015, 06:0417.10.2015, 06:15
Mehr «International»

Nach seinem spektakulären Gefängnisausbruch ist das Militär dem Chef des Sinaloa-Kartells dicht auf den Fersen. Bei einem Zugriffsversuch staatlicher Sicherheitskräfte soll der mexikanischen Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán verwundet worden sein.

Der Chef des Sinaloa-Kartell habe sich Verletzungen an einem Bein und im Gesicht zugezogen, teilte das Sicherheitskabinett am Freitagabend (Ortszeit) mit. Die Verletzungen seien allerdings nicht das Ergebnis einer direkten Konfrontation gewesen.

Zuvor hatte der US-Sender NBC über den gescheiterten Zugriff berichtet. Demnach wurde «El Chapo» verwundet, als in der vergangenen Woche Marineinfanteristen in Helikoptern sein Versteck in einer Ranch nahe der Ortschaft Cosalá im Grenzgebiet zwischen den Bundesstaaten Sinaloa und Durango im Nordwesten des Landes angriffen.

Laut dem Bericht schlugen Guzmáns Leibwächter die Soldaten zunächst zurück. Als die Marineinfanteristen das Gebiet später zu Fuss inspizierten, entdeckten sie Kommunikationsgerät und Medikamente, berichtete NBC. «El Chapo» und seine Leibwächter waren offenbar auf Quads geflohen.

Drogen

In der Heimatregion

Seit seinem spektakulären Gefängnisausbruch vor drei Monaten war Guzmán Medienberichten zufolge bereits mindestens zweimal seinen Verfolgern entwischt. Die Zeitung «Reforma» berichtete von einem gescheiterten Zugriff in der Region Tamazula an der Grenze zwischen Durango und Sinaloa.

Aufgrund abgehörter Telefongespräche vermutete die Marine den flüchtigen Chef des Sinaloa-Kartells in seiner Heimatregion. Mit Helikoptern und Fallschirmjägern, Drohnen und Strassensperren versuchten sie, «El Chapo» zu stellen. Laut einem Bericht der Zeitung «Excélsior» verliessen zahlreiche Menschen in der Region wegen des Militäreinsatzes ihre Heimatdörfer.

Guzmán war am 11. Juli durch einen professionell gegrabenen Tunnel aus dem Hochsicherheitsgefängnis El Altiplano im Zentrum Mexikos getürmt. Bereits am 30. Juli sollen Marineinfanteristen in der Stadt Los Mochis dem Drogenboss ganz dicht auf den Fersen gewesen sein. Aber auch damals entwischte «El Chapo» seinen Verfolgern. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Mit einer klaren Nummer 1 – das sind Italiens meistbesuchte Sehenswürdigkeiten
    Der Tourismus boomt und Italien platzt aus allen Nähten. Im letzten Jahr überstieg die Anzahl Museumsbesuche erstmals die der Einwohnerinnen und Einwohner. Diese 30 Sehenswürdigkeiten waren am beliebtesten.

    Momentan jagt Italiens Tourismus einen Rekord nach dem nächsten. Bereits 2023 konnte unser südlicher Nachbar einen neuen Höchstwert in Sachen Beherbungen verbuchen und 2024 kamen nochmals 2,5 Prozent mehr dazu. Rund 458 Millionen Übernachtungen konnten die Tourismusbetriebe verzeichnen – 250 Millionen davon allein von Menschen aus dem Ausland. Dies ist ein Zuwachs von 6,8 Prozent verglichen mit dem vorherigen Rekordjahr 2023, wie es in einem Bericht des Nationalen Instituts für Statistik zu lesen ist.

    Zur Story