International
Migration

Durstig und krank: Drei Kinder aus Flüchtlingstransport in Österreich gerettet

Durstig und krank: Drei Kinder aus Flüchtlingstransport in Österreich gerettet

29.08.2015, 19:2130.08.2015, 08:13

Die Polizei in Österreich hat drei entkräftete Kleinkinder aus einem Schlepper-Fahrzeug gerettet und damit möglicherweise vor dem Verdursten bewahrt. Der Lastwagen mit insgesamt 26 Flüchtlingen sei am Freitag auf der Bundesstrasse 148 bei Braunau aufgegriffen worden, teilten die Behörden am Samstag mit.

Die Kinder befanden sich demnach in äusserst schlechtem Gesundheitszustand. Die Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Bangladesch kauerten demnach in dem stickigen Wagen auf engstem Raum zusammen. 

Benommen wegen Wassermangels

Die Kinder seien wegen Wassermangels benommen gewesen. Sie wurden mit ihren Eltern ins Spital Braunau gebracht. Ein 29 Jahre alter mutmasslicher Schlepper wurde festgenommen. (egg/sda/dpa/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aufnahmen zeigen: So heftig wütet Taifun «Fung-Wong» auf den Philippinen
Der heftige Taifun «Fung-Wong» hat auf den nördlichen Philippinen mit Starkregen und Sturmböen gewütet. Dennoch kam der Inselstaat dank Vorsichtsmassnahmen glimpflicher davon als zunächst befürchtet.
Der Wirbelsturm hatte am Sonntagabend (Ortszeit) als Supertaifun die Provinz Aurora getroffen und dort sowie in angrenzenden Regionen Überflutungen und Erdrutsche ausgelöst. Mindestens zwei Menschen starben, über 1,4 Millionen mussten ihre Häuser verlassen, wie die nationale Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Berichte über fünfjährige Zwillinge, die bei einem Erdrutsch ums Leben gekommen sein sollen, würden noch überprüft. Mittlerweile hat sich «Fung-Wong» abgeschwächt und ist unterwegs in Richtung Taiwan.
Zur Story