International
Südafrika

Ramaphosa neuer Vorsitzender von Südafrikas Regierungspartei ANC 

The newly elected African National Congress (ANC) President, Cyril Ramaphosa, reacts after it was announced that he had won the vote at the ANC's elective conference in Johannesburg, Monday Dec.  ...
Cyril Ramaphosa.Bild: AP/AP

Ramaphosa neuer Vorsitzender von Südafrikas Regierungspartei ANC 

18.12.2017, 18:5518.12.2017, 18:55
Mehr «International»

In Südafrika haben Delegierte der Regierungspartei ANC Vizepräsident Cyril Ramaphosa zum Vorsitzenden gewählt. Damit wird der 65-Jährige aller Voraussicht nach auch für den ANC als aussichtsreichster Kandidat bei der Präsidentschaftswahl 2019 antreten.

2440 Delegierte stimmten für Ramaphosa, der seine Rivalin Nkosazana Dlamini-Zuma, die Ex-Frau des gegenwärtigen Staatschefs Jacob Zuma, knapp auf den zweiten Platz verwies, wie eine Sprecherin der Wahlkommission am Montag erklärte. Dlamini-Zuma bekam 2261 Stimmen. Die Wahl hatte sich seit Samstag mehrfach verzögert.

Ramaphosa gilt als wirtschaftsfreundlicher und pragmatischer Politiker. Der einstige Gewerkschaftsführer ging in den 1990er Jahren nach dem Ende des rassitischen Apartheid-Regimes in die Politik und wurde bald unter Präsident Nelson Mandela ANC-Generalsekretär.

epa06393184 Possible future African National Congress President, Nkosazana Dlamini-Zuma, during the 54th ANC National Conference held at the NASREC Convention Centre, Johannesburg , South Africa, 16 D ...
Nkosazana Dlamini-Zuma: Die Ex-Frau von Staatschef Jacob Zuma muss sich geschlagen geben.Bild: EPA/EPA

Wenige Jahre später wechselte er in die Wirtschaft und wurde unter anderem mit Investitionen im Bergbausektor zum Multimillionär. Seit 2014 dient er unter Staatschef Zuma als Vizepräsident.

Viele Parteitagsdelegierte hatten sich für ihn ausgesprochen, um sich von der von Korruptionsskandalen überschatteten Präsidentschaft Zumas zu distanzieren. Der Staatschef unterstützte hingegen relativ offen seine Ex-Frau, eine frühere Ministerin und Chefin der Kommission der Afrikanischen Union. Zuma war bislang auch Parteivorsitzender. Er kandidierte nicht erneut, will jedoch bis 2019 Staatschef bleiben.

Es wird erwartet, dass der ANC dann wieder eine Mehrheit erreichen wird. 2014 gewann der ANC rund 62 Prozent der Stimmen. Der Parteitag des ANC (Afrikanischer Nationalkongress) dauert noch bis Mittwoch. (sda/afp)

Das war das Jahr 2017 in Karikaturen

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Abbruch statt Ausbau: Schweizer Industrie macht bei Trumps Zollwahn nicht mit
    Der amerikanische Markt ist für die hiesigen Industriefirmen sehr wichtig, dennoch knicken sie nicht ein. Eine neue Umfrage des Branchenverbands Swissmem bringt Überraschendes zutage.

    Martin Hirzel ist ein ruhiger Mann. Doch wenn der oberste Schweizer Industrievertreter auf Donald Trumps Zollhammer zu sprechen kommt, dann werden seine Worte lauter. Sollten die USA hart bleiben und die Schweiz nach der 90-tägigen Schonfrist mit einem Einfuhrzoll von 31 Prozent belegen, dann sei das «schädlich », ja sogar «dramatisch» für den hiesigen Werkplatz. Mehr als die Hälfte der Schweizer Industriefirmen müsste mit empfindlichen Margenverlusten rechnen, ein Viertel dürfte sich aus dem Geschäft mit den USA gar ganz zurückziehen.

    Zur Story