Kriegsgebiet: Mogadischu. Die Al-Shabaab-Miliz greift immer wieder Regierungsgebäude an. Bild: FEISAL OMAR/REUTERS
Die Welt ist friedlicher geworden, das besagt zumindest der «Global Peace Index». Trotzdem sind beinahe täglich Schlagzeilen über bewaffnete Konflikte zu lesen. Hier siehst du, wo auf der Welt überall Krieg geführt wird.
Im Nahen Osten und in Afrika befinden sich die grössten Konfliktherde. cfr.org
Kein Thema hält sich so lange in den Medien wie die diversen Kriege und Konflikte auf der Welt. Das Center for Preventive Action des amerikanischen Think Tanks «Council on Foreign Relations» (CFR) befragt periodisch Experten und Offizielle zur Lage in den verschiedenen Weltregionen. Daraus resultiert der Global Conflict Tracker, eine interaktive Karte zu den Konflikten auf der ganzen Welt.
Die Krisenherde konzentrieren sich laut dieser Karte auf den Nahen Osten («Islamischer Staat», Israel, Jemen, etc.) und Afrika (Boko Haram, Al Shabaab, Mali, Burundi, etc.). Weitere Konflikte sind laut des CFR auch der Drogenkrieg in Mexiko und die andauernde Nordkorea-Krise. Zudem sind verschiedene Grenzkonflikte um China aufgelistet.
Was auffällt: Alle Konflikte verschlimmern sich oder bleiben unverändert. Dabei gibt es solche, die seit mehreren Jahrzehnten herrschen wie in Israel und zwischen Aserbaidschan und Armenien (Berg-Karabach). (leo)