International
USA

Wenn Journis die Fäuste statt die Feder sprechen lassen

«Ready to Rumble»: Wenn Journalisten statt der Feder die Fäuste sprechen lassen

02.05.2016, 15:0402.05.2016, 15:14
Mehr «International»

Das White House Korrespondentendinner findet normalerweise in einer eher besinnlichen Atmosphäre statt: Ein Comedian spöttelt über die Journalisten und den Präsidenten, der Präsident spöttelt über sich selber und über die Journalisten, und die anwesenden Journalisten lassen den Spott gutmütig über sich ergehen.

An der diesjährigen Afterparty des Senders MSNBC aber flogen für einmal die Fetzen – nicht nur verbal. In den Ring stiegen der Korrespondent von Fox News und der Korrespondent der Huffington Post. Das Verhältnis zwischen den beiden Medienhäusern ist ohnehin eher angespannt: Fox News ist die erste mediale Anlaufstelle der bibeltreuen, rechtskonservativen Hurrapatrioten, Huffington Post ein linksliberal ausgerichtetes Portal mit einigen Farbspritzern Infotainment. 

USA

Die Vorgeschichte und der Hauptakt: Fox-Reporter Jesse Waters, ehedem als «Ambush»-Reporter auf den Spuren von Celebrity-Verfehlungen, verfolgte vor einigen Jahren die Autorin Amanda Terkel. Diese fühlte sich von ihm belästigt und gestalkt, wie sie später zu Protokoll gab. Terkel schreibt mittlerweile für die Huffington Post und ist somit eine Kollegin von Ryan Grim, der sich offenbar berufen fühlte, die Ehre seines Bürogschpänlis zu verteidigen. Grim beschloss also, Fox-Watters von seiner eigenen Medizin kosten zu lassen und hielt ihm in den frühen Washingtoner Morgenstunden sein Smartphone vors Gesicht, was Watters dazu veranlasste, das Smartphone einzustecken. 

Gemäss Augenzeugen flogen anschliessend «definitiv» ein paar Fäuste». Das Gerangel wurde aber unterbunden, bevor sich einer der beteiligten ernsthafte Schäden zuziehen konnte – abgesehen vom Reputationsschaden natürlich. Die Medienschar jedenfalls freute es: Das manchmal etwas gar trockene Washingtoner Polit-Biotop wurde durch die kleine Episode erheblich angereichert. (wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    So schlecht stand es im letzten Jahr wirklich um Joe Biden
    Ein neues Buch zeigt auf, wie der der greise US-Präsident im Wahljahr 2024 anfänglich beschützt wurde. Damit beginnt eine neue Runde in der Debatte um den Zustand von Biden und seiner Partei.

    Chuck Schumer mag nicht mehr über den ehemaligen Präsidenten sprechen. «Wir schauen nach vorn», sagte der führende Demokrat im Senat am Dienstag, als er auf dem Nachrichtensender CNN eine Frage über Joe Biden hätte beantworten sollen. Die Moderatorin wollte sich mit dieser Antwort nicht abfinden. Sie hakte nach. «That's it», gab Schumer zurück, was sich sinngemäss mit «mehr gibt es nicht zu sagen» übersetzen lässt.

    Zur Story