Interview
Film

«Mädchen bleiben beim Sieger»: Klaus Lemke im Chaos-Interview

Und ewig lockt das «Baby»: Klaus Lemke mit Darstellerin Saralisa Volm.
Und ewig lockt das «Baby»: Klaus Lemke mit Darstellerin Saralisa Volm.Bild: Klaus Lemke
Interview

«Mädchen bleiben beim Sieger, Jungs sind Pflaumen»: Kultfilmer Klaus Lemke im Chaos-Interview

Er macht seit 50 Jahren Filme mit einer Vorliebe zum Pornösen. Und: Er ist der Vertreter einer coolen Bewegung, die ihren Ursprung in der bayerischen Bier- und Partystadt München hat. Zu sehen ist das alles am Basler Bildrausch Festival.
25.05.2016, 11:1326.05.2016, 15:58
Simone Meier
Mehr «Interview»

9.30 Uhr. Irgendwo in Deutschland klingelt jetzt ein Handy. Bei Klaus Lemke. Einem Mann, der mit seinem Filmteam gerne die Hipster-Partys und Galerien-Vernissagen der Grossstädte crasht, um schnell ein paar fiebrige Szenen zu drehen. Einem Mann, der 75 ist, aber für immer Filme mit, über und für 25-Jährige dreht. Kennt ihr nicht? Nach diesem Interview wird sich das gründlich geändert haben.

Klaus Lemke: Simone! Auf die Sekunde!

Ja. Weil ich gelesen hab, dass du Verspätungen hasst und Schauspieler, die zwei Minuten zu spät zum Dreh kommen, feuerst.
Ich feure die sofort. Glaubst du das? Nur einer kam mal mit der Ausrede, die U-Bahn hätte sich verfahren. Da mussten wir alle so lachen, den konnte ich nicht mehr feuern.

Du hast ungefähr vierzig Filme gemacht – tatsächlich alle im Suff, wie du mal behauptet hast?
Ich hab 350 Filme gemacht.

350? Auch vorstellbar.
Nein 53. Frag mich nochmal: «Hast du 350 Filme gedreht?» Dann sag ich: «Nein, nur 53, bist du betrunken?» Dann sagst du: «Nein.»

Textilarm 1: Plakat zu Lemkes Triumph «48 Stunden bis Acapulco».(1967).
Textilarm 1: Plakat zu Lemkes Triumph «48 Stunden bis Acapulco».(1967).Bild: Klaus Lemke

Ausschnitt aus «Acapulco»

Dann hätten wir schon fast den Anfang von einem Drehbuch.
Nicht von einem Drehbuch, aber von einem Interview, was wirklich wichtig ist. Ich hab dir heute Morgen 5 SMSen geschickt.

Nee. Nix. Das war wohl die falsche Nummer.
Gib mir die richtige.

0041 7X XXXXXXX.
Ich schick dir 5 SMSen. Du wirst es mir nicht glauben: Es regnet.

«Drei von zwei Jungs sind keine Jungs mehr. Drei von zwei!»
Klaus Lemke

Wo? Ich hab gehört, du seist in Spanien.
Nein, ich bin jetzt noch in München, es regnet, ich hab so meine Sachen gepackt und dir diese 5 SMSen geschickt, da fiel mir etwas ein, wonach ich fünfzig Jahre lang gesucht habe. Ich hab fünfzig Jahre vergeblich nach einem Satz gesucht, der meinen Film «48 Stunden bis Acapulco» zusammenfasst. Und den sag ich dir jetzt: Mädchen bleiben beim Sieger. Du nimmst das alles auf oder? Du musst das gross schreiben: MÄDCHEN BLEIBEN BEIM SIEGER. Dieser Satz ist die ganze verhurte Dramaturgie des Universums.

Okay. Aber was sollte denn auch interessant daran sein, beim Verlierer zu bleiben?
Ja genau! Das traut sich bloss kaum jemand zu sagen. Du hast eins meiner besten Interviews!

Textilarm 2: Lemkes neues Werk «Unterwäschelügen» (2015).
Textilarm 2: Lemkes neues Werk «Unterwäschelügen» (2015).Bild: Klaus Lemke

Trailer zu «Unterwäschelügen»

Du hast auch mal gesagt: «Mädchen können heute die Jung-Rollen besser spielen, die Mädchen saugen das Männliche aus den Jungs raus, das ist wie Voodoo.»
Die Jungs sind Pflaumen geworden! Bis zur Unkenntlichkeit! Zu 99 Prozent sind die Pflaumen geworden. Drei von zwei Jungs sind überhaupt keine Jungs mehr. Drei von zwei! Bitte lass den Fehler so stehen.

Und das ist die Schuld der Jungs oder der Mädchen?
Na ja, nach ein paar tausend Jahren Unterdrückung fangen jetzt die Mädchen an. Bis in drei, vier Jahren werden bei uns hauptsächlich Frauen an der Spitze stehen, das gibt ein ganz neues Lebensgefühl, eine ganz neue Welt.

Auf die du dich freust?
Das ist nicht die Frage. Das IST die Welt, ganz einfach. Ich halte ja Frauen nicht für besser, friedlicher oder kameradschaftlicher. Frauen sind schlimmer als Männer! Frauen sind moderner, direkter, schneller, böser. Wenn ein Mädchen sagt, es ist Schluss, dann ist Schluss. Wenn ein Junge sagt, es ist Schluss, dann geht das aber noch achtzehn Mal hin und her.

«Die Schweiz war damals das modernste Land der Welt.»
Klaus Lemke

Bei dir auch?
Ich bin nicht viel besser.

Wilde junge Filme aus München jetzt in Basel
Klaus Lemke (*1940) gehört zu den Münchner Regisseuren der «deutschen Nouvelle Vague» in den 60er- und 70er-Jahren. Wie bei der französischen Nouvelle Vague besteht auch der Hauptreiz der deutschen darin, schöne junge Schauspielerinnen auszuziehen, etwa die Sexrevolutionärin und Kommunardin Uschi Obermaier, Uschi Glas und Iris Berben. Die Frauen gewinnen immer.

Berühmtester Film der Münchner Gruppe und zugleich einer der erfolgreichsten deutschen Filme ever: «Zur Sache Schätzchen» (1968) von Regisseurin May Spils mit Glas. Weitere Filme: «48 Stunden bis Acapulco» (1967) von Klaus Lemke oder «Detektive» (1969) von Rudolf Thome mit Obermaier und Berben.

Die Handlungen gleichen sich: Extrem faule junge Menschen aus der Bohème träumen in der textilarmen Jahreszeit vom grossen Geld und werden kriminell. 

Die drei Filme werden jetzt am Basler Bildrausch Festival im Programmblock «Springtime in Munich» gezeigt.

Du bist vor 50 Jahren Filmer geworden, weil du filmsüchtig warst.
Wir waren damals eine Gruppe von Studienabbrechern in München, hemmungslose Grossmäuler, die nichts vom Leben wussten, aber ununterbrochen ins Kino gingen. Zwei Jahre lang gingen wir jeden Tag viermal ins Kino und haben uns all diese amerikanischen B-Movies angesehen. Wir sind selbst zu Zelluloid geworden. Und mit diesem Zelluloid im Kopf sind wir nach Acapulco.

Ausgerechnet Acapulco?
Ja! Zu einem Schweizer. Zum damals weltberühmten Schweizer Musiker Teddy Stauffer, der in Acapulco die Villa Vera führte, dieses Traumhotel, diesen absoluten Tempel des Jetset. Mein Kameramann und mein Drehbuchautor waren auch Schweizer. Und wir drei Wichser, die nix draufhatten ausser einer grossen Fresse, wollten in diese Villa. Und dann waren wir da. Und Teddy Stauffer spielte mit.

Textilarm 3: Szene aus «48 Stunden in Acapulco» in Teddy Stauffers Villa Vera, quasi der Playboy-Mansion von Mexiko.
Textilarm 3: Szene aus «48 Stunden in Acapulco» in Teddy Stauffers Villa Vera, quasi der Playboy-Mansion von Mexiko.
bild: klaus lemke
Textilarm 4: Uschi Glas in «Zur Sache Schätzchen» von May Spils.
Textilarm 4: Uschi Glas in «Zur Sache Schätzchen» von May Spils.bild: alpha filmgesellschaft

Du bist ja auch wegen eines Schweizers überhaupt zum Film gekommen, wegen «Nouvelle Vague»-Gott Jean-Luc Godard.
Und das geht noch weiter mit der Schweiz, Baby! Damals war die Schweiz ja das modernste Land der Welt. Meine Schweizer haben mir immer etwas erzählt von dem ich überhaupt gar keine Ahnung hatte, nämlich, dass man Filme auch im Originalton ansehen konnte. Wir waren uns ja seit Adolf Hitler gewohnt, dass amerikanische Schauspieler deutsch reden, damit die Filme etwas deutscher sind. In den Schweizer Kinos redeten Amerikaner tatsächlich Englisch!

Textilarm 5: Jean-Luc Godard war der Gott der jungen Münchner «Wichser».
Textilarm 5: Jean-Luc Godard war der Gott der jungen Münchner «Wichser».bild: metropolitan films

«48 Stunden bis Acapulco» erzählt von einem jungen Mann, der mittels Industriespionage und Erpressung reich werden will. Ein Roadmovie, ein Thriller, Liebe, Tod, alles. Ein Kultfilm. Was wolltet ihr damit?
«Acapulco» sollte die Welt ein bisschen unerklärlicher zurücklassen, als der Zuschauer sie vorgefunden hat. Und das ist auch bis heute die einzige Antwort auf die Rationalität des Lebens. «Acapulco» ist nichts als das Bemühen von uns Wichsern von damals, den Leuten ein Gefühl zu geben, wie sich das anfühlt, auf Vollgas am Rande der Legalität zu leben.  

«Unschuld ist langweilig. Nur Unschuld, die in Versuchung gerät, ist interessant.»
Klaus Lemke

Was ihr damals gemacht habt, nennt sich nun «deutsche Nouvelle Vague».
Leider blühte sie nicht sehr lange. Denn ein paar Jahre später ging Alexander Kluge mit seiner schönen Schwester zum Innenminister und erklärte, dass man nun den deutschen Film als Kulturgut betrachten und fördern müsse. Aber Film sollte nicht subventioniert werden! Deutsche Filmer heute sind brav, banal, käuflich, frigide, selber schuld. Ich will was anderes: Ich will eine Gier nach fieser Authentizität. 

Textilarm 6: «Detektive» von Rudolf Thome.
Textilarm 6: «Detektive» von Rudolf Thome.bild: arthaus

Zu den jungen Münchner Filmfreaks aus den 60ern gehörte ja auch Wim Wenders. Ist der heute nicht einer der grössten Subventionskünstler?
Wim Wenders ist heute der grösste Spiesser, den man sich vorstellen kann. Aber es wird sich ändern. Zum Beispiel mit «Toni Erdmann» von Maren Ade, der gerade in Cannes gelaufen ist. Das ist keine künstlerische Hochfrisur, das ist ein Film, der seine Logik aus sich selbst entwickelt. Deshalb ist er so irrwitzig komisch und trifft so sehr den Nerv unseres Landes.

Aber es sind ja nicht nur die Regisseure, die bieder geworden sind, es sind ja auch die Schauspiel-Ikonen von früher: Uschi Glas und Iris Berben waren ja mal so wild, das glaubt heute gar keiner mehr. Und jetzt? Fernsehfilme für Senioren!
So ist es! Obwohl sich ausgerechnet Iris Berben sehr viel Mühe gibt, da rauszukommen. Aber das kann immer nur ein Versuch sein, denn es endet immer in einer Katastrophe. Der deutsche Film taumelt von einer Katastrophe in die andere, das ist das einzig Gute, was man sagen kann.

Textilarm 7 oder Die andere Uschi aus München: «Detektive» mit Uschi Obermaier (vorne) und Iris Berben (hinten). 
Textilarm 7 oder Die andere Uschi aus München: «Detektive» mit Uschi Obermaier (vorne) und Iris Berben (hinten). bild: arthaus

Ihr habt damals alle Städtefilme gemacht, und die Städte waren immer roh, lebendig, lustig, voller Sex, voller Mädchen, Motoren und Musik. Hat sich irgendwo in Deutschland oder im deutschen Film – ausser bei dir – etwas von diesem Lebensgefühl retten können?
Die Sehnsucht danach wird immer grösser, das ist auch das Thema meines neuen Films, «Unterwäschelügen». Da geht es um ein Callgirl, das es nicht hinkriegt für seine Dienste Geld zu verlangen, weil es sexsüchtig ist.

Das klingt herrlich pornös.
Ja natürlich, wie ungefähr die meisten meiner Filme. Weil Sex das einzige Ding ist, was man nicht wirklich beherrschen kann. Sex ist eine schlafende Göttin. Eine traumwandelnde Göttin! Sex ist Champagner für die Augen, Gift für den Rest. Das muss man wissen. Und damit muss man leben.

5 SMSe von Klaus Lemke

1 / 6
SMSe von Klaus Lemke
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Basler Bildrausch Festival findet vom 25. bis zum 29. Mai statt.

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Velowerfer
25.05.2016 13:23registriert Mai 2015
Tolles Interview. Danke
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
25.05.2016 14:17registriert April 2016
Irgendwie ansteckend seine Euphorie :D
Und erstaunlich, wie man in dem Alter und nach so langer Zeit im Business noch einen solchen übersprudelnden Enthusiasmus haben kann, finde ich schön.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Str ant (Darkling)
25.05.2016 11:34registriert Juli 2015
Heutzutage laufen gerade mal noch in Zürich Filme
im O-Ton. Für die "Provinz" gibts nur noch schlechte Dubs
00
Melden
Zum Kommentar
10