Quiz
Sport

Hallen-WM in Glasgow: Quiz zu den Leichtathletik-Weltrekorden

Simon Ehammer (TV Teufen) jubelt im Halbfinal ueber 110 m Huerden an den Schweizer Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in St. Gallen, am Sonntag, 18. Februar 2024. (KEYSTONE/ATHLETIX.CH/Ulf Schiller)
Simon Ehammer ist eine der grössten Schweizer Medaillenhoffnungen an der Leichtathletik-Hallen-WM in Glasgow. Bild: keystone

Die Hallen-WM in Glasgow läuft – was weisst du über die Leichtathletik-Weltrekorde?

An der Hallen-WM in Glasgow misst sich die Crème de la Crème der Leichtathletik. Auch einige Schweizerinnen und Schweizer haben bei der Vergabe der Medaillen ein Wörtchen mitzureden.
01.03.2024, 12:5501.03.2024, 15:14
  Sportredaktion
Sportredaktion

Am heutigen Freitag startet in Glasgow die Indoor-Leichtathletik-WM. Während drei Tagen messen sich die besten Athletinnen und Athleten in 13 Disziplinen. Mit dabei sind auch elf Sportlerinnen und Sportler aus der Schweiz. Am meisten Chancen auf eine Medaille hat die Schweizer Delegation in den folgenden Disziplinen:

  • Siebenkampf, Simon Ehammer
  • 60 m Hürden, Jason Joseph
  • Stabhochsprung, Angelica Moser
  • Weitsprung, Annik Kälin

Insgesamt konnte sich die Schweiz an Weltmeisterschaften zehn Medaillen sichern – davon zwei goldene. Die Weltrekorde machen aber für gewöhnlich andere Nationen unter sich aus. Wie gut kennst du dich mit den Besten der Besten aus? Mit unserem Quiz findest du es heraus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 49
Alle Leichtathletik-Weltrekorde

Männer – 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.

quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So erklärt Kariem Hussein seinen positiven Dopingtest
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Kanadische Olympiasorgen und Aufstand der Jugend – 7 Erkenntnisse aus dem 1. NHL-Monat
Die NHL-Saison 2025/26 ist etwas mehr als einen Monat alt. Erste Trends sind dabei schon erkennbar. Wir zeigen dir, was bislang so aufgefallen ist.
Bevor wir auf die Szenarien von einzelnen Teams oder Spielern eingehen, fällt noch eine andere Sache ins Auge: die Ausgeglichenheit der NHL. Im Osten sind selbst die letztplatzierten Buffalo Sabres nur vier Punkte hinter einem Playoff-Platz. Im Westen sind es wohl drei Teams, die sich schon früher aus dem Playoff-Rennen verabschiedet haben (siehe Punkt 7), ansonsten ist aber vieles nahe beisammen. Aber jetzt wollen wir uns doch den sieben Erkenntnissen widmen.
Zur Story