Schweiz

1,2 Millionen Menschen in der Schweiz haben eine Behinderung – im Parlament sind sie nur mit zwei Männern vertreten

Menschen mit Behinderungen forderten am Dienstag vor dem Bundeshaus in Bern «die vollumfängliche politische Partizipation».
Menschen mit Behinderungen forderten am Dienstag vor dem Bundeshaus in Bern «die vollumfängliche politische Partizipation».
Bild: KEYSTONE

1,2 Millionen Menschen in der Schweiz haben eine Behinderung – im Parlament sind sie nur mit zwei Männern vertreten

08.09.2015, 16:2308.09.2015, 16:38

Auch Menschen mit Behinderungen können wählen und gewählt werden. Im Parlament seien sie jedoch «drastisch untervertreten», stellen die Behindertenverbände Procap und Agile.ch fest.

Um auf die politischen Rechte von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen, haben sich am Dienstag rund 70 Personen vor dem Bundeshaus versammelt. Darunter befanden sich auch politische Mandatsträgerinnen und Mandatsträger auf nationaler, kantonaler und Gemeindeebene, wie die beiden Verbände am Dienstag mitteilten.

Menschen mit Behinderungen «wollen ihre Bürgerrechte wahrnehmen, am politischen Leben teilnehmen und politisch Verantwortung übernehmen», wird Procap-Präsident Hans Frei im Communiqué zitiert.

In der Schweiz lebten 1,2 Millionen Menschen mit Behinderungen, was rund 15 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung entspreche. Im Parlament seien aber mit Christian Lohr und Luc Recordon nur zwei Personen mit Behinderungen vertreten.

37 Mandate wäre angemessen

«Mit Blick auf den Bevölkerungsanteil wären in der kommenden Legislatur 37 gewählte Politikerinnen und Politikern eine angemessene Vertretung von Menschen mit Behinderungen», wird Stephan Hüsler, Präsident von Agile.ch, zitiert.

Auch das Wahlrecht ausüben könnten nicht alle: Es gebe noch zahlreiche bauliche, technische, sprachliche und kommunikative Hürden, schreiben die Verbände.

Procap und Agile.ch übergaben deshalb während der Aktion vor dem Bundeshaus dem Nationalratspräsidenten Stéphane Rossini und dem Ständeratspräsidenten Claude Hêche ein Manifest, welches «die vollumfängliche politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen» einfordert. (whr/Psda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Verkaufsverbot für mit Pfas belastete Raubfische aus dem Zugersee
Hechte und Eglis aus dem Zugersee weisen eine zu hohe Belastung mit den künstlichen Chemikalien Pfas auf. Ihr Verkauf oder die kostenlose Abgabe als Lebensmittel ist ab sofort verboten.
Zur Story