Schweiz
Basel

Im Basler Zolli hat's Känguru-Nachwuchs gegeben

Jöö! Im Basler Zolli hat's Känguru-Nachwuchs gegeben

10.04.2019, 14:4810.04.2019, 15:36
1 / 8
Känguru-Nachwuchs im Basler Zoo
quelle: zoo basel
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Zoo Basel freut sich über drei junge Kängurus. Eines von ihnen ist aber noch gar nicht offiziell geboren, geschweige denn zu sehen, wie der Zolli am Mittwoch mitteilte.

Geboren oder nicht geboren, das ist beim Känguru-Nachwuchs die Frage. Die spezielle Fortpflanzung bei den Beuteltieren lässt eine klare Antwort nicht zu. Denn sie haben im Grunde genommen zweimal Geburtstag, wie der Basler Zolli in einer Medienmitteilung festhält.

Sichtbar sind zwei der jungen «westlichen grauen Riesenkängurus», wie sie genau heissen: Eines stecke seinen Kopf aus dem Beutel des Muttertiers, das andere hüpfe auf noch etwas wackeligen Beinen bereits durch die Anlage im Haus «Australis».

Geboren, aber noch nicht auf der Welt

Das dritte Jungtier sei erst durch eine kleine Beule am Bauch seiner Mutter erahnbar. Es handelt sich um einen wenige Zentimeter kleinen Winzling, der nach nur gerade 30 Tagen Tragzeit zur Welt gekommen ist.

Es daure ganze neun Monate, bis das Jungtier aus dem Beutel heraus erstmals das Licht der Welt erblicke, heisst es weiter. Und erst dieser Moment werde vom Zoo als eigentlicher Tag der Geburt notiert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Süsse Baby-Kängurus
1 / 8
Süsse Baby-Kängurus
Bild: Imgur
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nager verteidigt sich wie ein Ninja
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neue Studie über Schweizer Armut: «Familiendynastien in der Sozialhilfe gibt es nicht»
Die Eltern sind auf die Sozialhilfe angewiesen – und die Nachkommen dann auch. Eine Untersuchung zeigt, wie stark dieses Muster in der Schweiz verbreitet ist.
Tantalos frevelte gegen die Götter. Die Figur der griechischen Mythologie wurde dafür hart bestraft – man spricht von den Tantalos-Qualen. Die Götter verfluchten auch seine Sippe, die Tantaliden: Jeder Nachfahre tötete ein Familienmitglied. Eine Spirale von Gewalt wurde damit ausgelöst.
Zur Story