Countdown-Uhren zeigen den Fussgängern an, wie lange die Rotphase noch dauert. bild: shutterstock
In Bern wissen Fussgänger bald, wie lange die Ampel noch rot anzeigt. Die Bundesstadt lanciert einen Pilotversuch beim Bahnhof.
02.10.2019, 09:3502.10.2019, 15:44
Ausgerechnet die für ihre Langsamkeit bekannten Berner übernehmen bei den Lichtsignalen eine Schweizer Pionierrolle: Ab Ende Jahr zählt beim Bahnhof Bern eine Countdown-Ampel die Sekunden herunter, bis das Licht wieder auf Grün schaltet.
«Kommt der Versuch gut an, werden wir weitere Ampel-Anlagen mit dem Countdown-Zähler ausrüsten», sagt der städtische Verkehrsplaner Karl Vogel zu Energy Bern.
Die Countdown-Ampeln werden beim Bahnhofplatz Bern installiert. Bild: KEYSTONE
Countdown-Uhren sind im Ausland verbreitet, etwa in Deutschland. Was ist aber Sinn und Zweck? Countdown-Uhren sollen die Sicherheit erhöhen. Erfahrungen in Deutschland zeigen, dass sich die Zahl der Fussgänger, die die Strasse bei Rot überqueren, mit solchen Ampeln deutlich reduziert.
(amü)
60'000 Klimastreiker an der Klimademo in Bern
1 / 10
60'000 Klimastreiker an der Klimademo in Bern
An der nationalen Klimastreik-Demo zogen am 28. September über 60'000 Menschen durch Bern.
quelle: keystone / anthony anex
Der Kampf gegen Smartphone-Zombies in Tel Aviv
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Genf ist am Mittwochmorgen eine mutmassliche Paketbombe entdeckt worden. Die Polizei löste einen Grosseinsatz aus, und die Bundesanwaltschaft übernahm den Fall, weil Sprengstoff verwendet wurde.
Aber im Sinne einer Info-/Comfort-Funktion finde ich das System toll.
Zeigt der Countdown dann auch an, wie lange der Fussgänger noch grün hat? Das ist ja mancherorts in Italien so, oder? Das finde ich fast noch sinnvoller.