Schweiz
Bern

Berner Polizist schreibt über das N-Wort: «Finde das ganz hübsch»

Polizisten versammeln sich vor dem Bundesplatz, am Mittwoch, 23. September 2021, in Bern. Die Kantonspolizei Bern wappnet sich gegen eine unbewilligte Kundgebung von Coronamassnahmen Gegner und will d ...
Die Berner Kantonspolizei bereitet sich auf einen Einsatz vor. (Archivbild)Bild: keystone

Berner Polizist schreibt über das N-Wort: «Ich persönlich finde das ganz hübsch»

03.12.2024, 07:2003.12.2024, 15:41
Mehr «Schweiz»

Ein Berner Polizist hat in einem Buch unter anderem über Selbstjustiz der Polizei und das N-Wort geschrieben. Das Buch erschien bereits 2018 unter einem Pseudonym, wie der Blick schreibt.

Im Vorwort philosophiert der Autor über das N-Wort. Er schreibt: «Ich persönlich finde das Wort Neger ganz hübsch und assoziiere damit kein negatives Gedankengut, dies, weil ich mitunter in einer anderen Zeit aufgewachsen bin.» Er sei ein «Geradeaustyp, der sich gerne so ausdrückt, wie er denkt».

In einem Kapitel über Rassismus schreibt der Polizist: «Polizisten sind keine Rassisten. Oftmals nur gebrannte Kinder.» Zudem würden seine Kollegen manchmal auch zu Selbstjustiz greifen. Dann nämlich, wenn ein schwarzer Dealer die Kollegen mit dem «Du-Idiot-was-willst-du-eigentlich-Blick anschauten». Dies habe einige seiner Kollegen so sauer gemacht, bis die Hand ausgerutscht sei.

Kapo Bern wusste vom Buch

Die Kantonspolizei Bern distanzierte sich auf Anfrage der Zeitung klar vom Buch: «Die vom Autor im erwähnten Buch gemachten Aussagen widerspiegeln in keiner Art und Weise die Werte der Kantonspolizei Bern.» Mit dem Mitarbeiter werde das Gespräch gesucht.

Die damalige Leitung der Kantonspolizei sei über das Buchprojekt informiert gewesen, schreibt die Zeitung. Der Autor distanziere sich nicht vom Text, sagte aber, dass dieser bereits einige Jahre alt sei. «Ich bin kein Rassist», sagt der Polizist gegenüber dem «Blick». Er möge alle Menschen und sei sehr weltoffen. Er meinte zudem, dass Selbstjustiz heute im Dienst nicht mehr geduldet werde. «Wenn das heute einer macht, ist er sofort weg.» (sda/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
189 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Romani ite domum
03.12.2024 07:50registriert April 2022
Eigentlich sollte ein "Geradeaustyp, der sich gerne so ausdrückt, wie er denkt" sich auch Gedanken darüber machen wie er es sagt. Ein "Geradeaustyp, der sich gerne so ausdrückt, wie er denkt" zu sein ist keine Rechtfertigung dafür unhöflich oder beleidigend zu sein.
13840
Melden
Zum Kommentar
avatar
Violett
03.12.2024 08:20registriert Juni 2020
Wer sich der Macht der Sprache nicht bewusst ist, sollte sich dringend weiterbilden und reflektieren. Rassismus ist Rassismus, egal wie man es schönreden will. Scheissbulle zum Beispiel, ist bestimmt auch nicht so gemeint, wenn an einer Demo diese Formulierung von demonstrierenden benutzt wird. Oder? Ach nein, das ist ja dann etwas anderes. Respekt ist für alle Situationen ein guter Wegweiser.
12948
Melden
Zum Kommentar
avatar
DasWölfchen
03.12.2024 07:36registriert April 2023
Was habe ich da grad gelesen? 🫣 Da schämt man sich als Berner für diese Aussagen.
14270
Melden
Zum Kommentar
189
    Migros-Ausverkauf geht weiter: Hotelplan-Tochter Interhome wird nach Deutschland verkauft

    Die Hotelplan-Tochter Interhome wird von der Migros voraussichtlich nach Deutschland verkauft. Übernommen wird Hotelplan von der an der Frankfurter Börse kotierten HomeToGo. Der Kaufpreis liegt im niedrigen dreistelligen Millionen-Bereich in Franken.

    Zur Story