Schweiz
Blaulicht

Hausbewohner wurden angeschossen – vom Täter fehlt weiter jede Spur

Gewaltdelikt in Ibach
Gewaltdelikt in Ibach

Hausbewohner wurden angeschossen – vom Täter fehlt weiter jede Spur

15.10.2014, 15:0025.02.2015, 10:20

Die beiden Personen, die am Montag in ihrem Haus in Ibach verletzt aufgefunden worden sind, waren angeschossen worden. Wer für die Tat verantwortlich ist, ist weiterhin unklar, wie die Kantonspolizei Schwyz am Mittwoch mitteilte.

Schweizer Polizeibeamte im Einsatz (Symbolbild).
Schweizer Polizeibeamte im Einsatz (Symbolbild).Bild: KEYSTONE

Eine nicht im Haus wohnhafte Person hatte am Montag kurz nach 23 Uhr die Polizei informiert, dass eine Frau in Ibach an ihrem Wohnort überfallen worden sei. Die Polizei fand in dem Einfamilienhaus die 43-jährige Frau und ihr 35-jähriger Partner schwer verletzt vor. Der Mann befand sich am Mittwoch noch immer in Lebensgefahr.

Die Polizei geht bei der Gewalttat von einem Überfall aus. Am Mittwoch gab es weiterhin keine Hinweise auf die Täterschaft. Es würden umfangreiche Ermittlungen durchgeführt, um die bislang unbekannte Täterschaft ermitteln zu können, schreibt die Kantonspolizei Schwyz in ihrer Mitteilung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Kollision auf der A12 bei Vaulruz FR
Ein 17-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochabend auf der Autobahn A12 bei Vaulruz ums Leben gekommen. Er kollidierte mit mehreren Autos, wie die Kantonspolizei Freiburg mitteilte.
Zur Story