Schweiz
Blaulicht

Ullrich crasht im Thurgau: «Ich bin ein glücklich verheirateter Familienvater, dem so etwas einfach nicht passieren darf»

Facebook-Beichte des Ex-Radstars
Facebook-Beichte des Ex-Radstars

Ullrich crasht im Thurgau: «Ich bin ein glücklich verheirateter Familienvater, dem so etwas einfach nicht passieren darf»

21.05.2014, 15:0621.05.2014, 21:31

Der ehemalige Radrennfahrer Jan Ullrich hat sich für den Unfall, den er am Dienstag Abend in Mattwil TG verursacht hat, auf seiner Facebook-Seite entschuldigt.

«Mein Statement: Es ist unverzeihlich, dass ich mich unter Alkoholeinfluss ans Steuer gesetzt habe. Das war ein Riesenfehler, den ich zutiefst bereue», schreibt Ullrich.

«Ich bin schockiert und traurig über die Situation, in die ich meine Familie und alle Beteiligten gebracht habe.»
Jan Ullrich auf Facebook

Er sei mit dem Auto auf dem Heimweg gewesen, als es zum Verkehrsunfall kam. Er sei unaufmerksam und zu schnell unterwegs gewesen: «Ich wollte einfach schnell nach Hause».

Er werde die Konsequenzen tragen – wie auch immer diese aussehen würden. Sein Fahrausweis sei ihm entzogen worden. Das Wichtigste für ihn sei, dass die Unfallopfer «unbeschadet» geblieben seien und das Spital wieder verlassen konnten. 

«Ich bin ein glücklich verheirateter Familienvater, dem so etwas einfach nicht passieren darf. Ich bin schockiert und traurig über die Situation, in die ich meine Familie und alle Beteiligten gebracht habe. Bei allen Unfallbeteiligten werde ich mich selbstverständlich persönlich entschuldigen.»

Ullrich landete mit Auto in der Wiese

Ullrich, der in Scherzingen wohnt, war auf dem Heimweg, als er mit seinem Audi auf einer Kreuzung in ein stehendes Auto krachte. Dieses überschlug sich, Ullrichs Auto prallte mit einem entgegenkommenden zusammen und landete auf der Wiese.

Bild
Bild: KANTONSPOLIZEI THURGAU

Laut Blick ergab der Alkoholtest der Polizei einen Wert von 1,4 Promille. Zuerst stritt Ullrich alles ab: «Es war kein Alkohol im Spiel.» (egg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
SVP boykottiert Brüssel-Reise – an US-Trip nehmen ihre Vertreter teil
Nächste Woche reist eine Gruppe von Aussenpolitikerinnen und Aussenpolitikern nach Brüssel. Nicht dabei: die Vertreterinnen und Vertreter der SVP – mit einer prominenten Ausnahme.
«Das Letzte, was es jetzt braucht, ist ein Schulreiseli nach Brüssel», sagt Franz Grüter. Die neuen Verträge mit der EU lägen auf dem Tisch: «Jetzt müssen wir innenpolitisch diskutieren, was das heisst», findet der Luzerner SVP-Nationalrat. Statt die EU zu besuchen, würden die Mitglieder der Aussenpolitischen Kommission (APK) «besser die Verträge lesen.»
Zur Story