Schweiz
Gesellschaft & Politik

Spion Daniel Moser: «Habe aus tiefer Überzeugung gehandelt»

Spion Daniel Moser: «Habe aus tiefer Überzeugung gehandelt»

Daniel Moser wurde in Frankfurt wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit zu einem Jahr und 10 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Jetzt nahm er zum ersten Mal Stellung.
22.11.2017, 20:1323.11.2017, 08:20
Andreas Maurer / az
Mehr «Schweiz»

In der Schattenwelt ist Daniel Moser gescheitert. Als selbstständiger Agent des Nachrichtendiensts des Bundes flog er auf, als er deutsche Steuerfahnder auszuspionieren versuchte. Zwei Wochen nach seiner Verurteilung durch das Oberlandesgericht Frankfurt lanciert der 54-Jährige nun eine Karriere in der Welt der Scheinwerfer. Er lässt sich von Moderator Markus Gilli in die Sendung «TalkTäglich» von «TeleZüri» einladen.

Dem Fernsehtermin gibt er mit seiner Kleiderwahl mehr Gewicht als dem Gerichtstermin. In Frankfurt verteidigte er sich in Pullover und Windjacke. In Zürich talkt er in Hemd und Kittel. Um die Aufmerksamkeit für die Show zu steigern, wirkt er auch an einem Trailer mit. Er lässt sich filmen, wie er neben seinem Anwalt Valentin Landmann sitzt.

Dieser übernimmt für das Fernsehen gleich die Anmoderation. «Neben mir sitzt Daniel, unser Spion», sagt er und fasst ihm an die Schulter, «heute Abend hat er nichts zu verbergen: auch seinen Nachnamen nicht». Zwar verboten auch seine deutschen Anwälte den Gerichtsberichterstattern nicht, seinen vollen Namen zu nennen. Dennoch verzichteten die meisten darauf, um den unprofessionellen Spion zu schützen.

Sein Leben als Showman lässt er nun umso professioneller inszenieren. Landmann organisierte ihm parallel ein Interview mit dem «Blick» und handelte die Bedingung aus, dass es erst in der Minute des Sendebeginns online geschaltet werden darf.

Jetzt auf

Zum Fall selber hat er wenig Neues zu sagen. Er sagt, wie er in seinem neuen Lebensabschnitt erfolgreich sein will: „Ich packe mein Geschäft wieder an und versuche, auf die Beine zu kommen. Ich pflege aus meiner Zeit bei der UBS mit vielen Entscheidungsträgern, die nun bei anderen Instituten tätig sind, freundschaftliche Beziehungen. Für einige darf ich arbeiten.“ (aargauerzeitung.ch)

Generalstaatsanwalt über Schweizer Spion-Prozess

Video: watson/William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Madison Pierce
22.11.2017 21:12registriert September 2015
Man sollte solchen Leute nicht noch eine Plattform geben. Ein echter Spion verrät nicht sein Land, um die eigene Haut zu retten. Peinlich für ihn, peinlich für den Nachrichtendienst, peinlich für die Schweiz, lieber Schwamm drüber und vergessen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Spooky
23.11.2017 02:12registriert November 2015
«Habe aus tiefer Überzeugung gehandelt»

Pffffff......;-))))))))))))))))
00
Melden
Zum Kommentar
5
    Neues Grenzregime: Bislang keine Veränderung an der deutsch-schweizerischen Grenze

    Das neue deutsches Grenzregime hat an der Schweizer Grenze bisher keine Auswirkungen gezeigt. Es hätten keine illegalen Zurückweisungen stattgefunden, sagte Bundesrat Beat Jans in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF.

    Zur Story