
Es wird nicht günstiger: Die Krankenkassenprämien steigen 2018 um durchschnittlich 4 Prozent.Bild: shutterstock
Die Krankenkassenprämien für Erwachsene steigen 2018 um durchschnittlich 4 Prozent. Noch stärker ist der Anstieg bei den Prämien für Kinder und junge Erwachsene.
28.09.2017, 15:5929.09.2017, 09:16
Alle Jahre wieder: Wenn das Bundesamt für Gesundheit jeweils Ende September die Höhe der Krankenkassenprämien präsentiert, freut sich niemand so wirklich. Denn seit 1996 heisst es: Anstieg, Anstieg, Anstieg. 2018 werden die Prämien um durchschnittlich 4 Prozent teurer.
Besonders hart trifft es nächstes Jahr vier Westschweizer Kantone: Waadt, Wallis, Neuenburg und Genf sind Spitzenreiter, was die Erhöhung betrifft. Aber auch Prämien für Kinder und junge Erwachsene werden teurer. Mehr als die durchschnittlichen 4 Prozent.
Die folgenden Grafiken zeigen die Prämienerhöhungen im Detail.
Günstigere Krankenkasse für einen gesunden Lebensstil
Video: srf
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Brian Keller, bekannt geworden durch seine Justizgeschichte in der Schweiz, bestritt am späten Samstagabend seinen zweiten Boxkampf. Er verlor gegen seinen deutschen Kontrahenten.
Den ersten Kampf in Winterthur gegen den Franzosen Claude Wilfried konnte Keller in der ersten Runde durch K.O. gewinnen – dieses Mal muss der 29-Jährige als Verlierer den Ring verlassen. Nach sechs Runden à zwei Minuten kürte der Kampfrichter in der Stadthalle Bielefeld in Deutschland Brians Gegner Sinan-G zum Sieger nach Punkten.