Schweiz
Graubünden

Wegen «Handgemenge»: Strafbefehl gegen Priester des Bistums Chur

Wegen «Handgemenge»: Strafbefehl gegen Priester des Bistums Chur

12.12.2024, 14:1112.12.2024, 16:40
Mehr «Schweiz»

Ein im Bistum Chur angestellter Priester ist per Strafbefehl für eine Rangelei mit dem Mitglied eines kirchlichen Rates verurteilt worden.

Wie das Bistum Chur in einer Mitteilung am Donnerstag betonte, handelt es sich nicht um ein Sexualdelikt. Es habe sich um ein Handgemenge im Rahmen einer heftigen Diskussion gehandelt, schrieb die Medienstelle des Bistums.

Der Strafbefehl ist nicht rechtskräftig. Der Priester werde Rekurs einlegen. Dadurch gelangt der Fall vor einen Richter. Der Strafbefehl sei von einer Staatsanwaltschaft ausserhalb des Bistums Chur ausgesprochen worden, erklärte Nicole Büchel, Kommunikationsverantwortliche des Bistums, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Rangelei vor der Anstellung im Bistum Chur

Die Rangelei habe vor der Anstellung des Priesters im Bistum Chur und ausserhalb des Bistumsgebietes stattgefunden, erklärte Büchel. Als Mönch gehöre der Priester nicht einem Bistum an, sondern einer Ordensgemeinschaft.

Da das Bistum davon gehört habe, habe es eine Unbedenklichkeitserklärung des für den Priester-Mönch zuständigen Oberen gefordert. Diese habe der Obere ausgestellt. Zudem habe das Bistum Auszüge aus dem Strafregister geprüft.

Danach wurde der Priester Anfang 2023 von einer Kirchgemeinde im Bistum Chur angestellt. «Das Ordinariat Chur wird im Austausch mit der zuständigen Kirchgemeinde, aufgrund der neu eingetretenen Situation, das weitere Vorgehen besprechen und festlegen», schrieb die Kommunikationsverantwortliche des Bistums in der Mitteilung.

Strafbefehle werden für kleinere Vergehen von Staatsanwaltschaften direkt ausgesprochen, ohne dass es zu einem Gerichtsverfahren kommt. Legt die verurteilte Person dagegen Rekurs ein, kommt das Vergehen vor einen Richter. (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Maurer: «China ist für mich inzwischen sicherer als die Schweiz» – Experte schätzt ein
Nach seiner Teilnahme an Chinas Militärparade lässt Ueli Maurer mit brisanten Aussagen aufhorchen. Polit-Analyst Mark Balsiger sagt, was er von den Äusserungen des Alt-Bundesrats hält und ob dieser der Schweiz und der SVP damit schadet.
Die Teilnahme von Alt-Bundesrat Ueli Maurer an Chinas Militärparade – er gehörte zu den Ehrengästen – hat für viel Kritik gesorgt. Westliche Staaten wohnten der Parade offiziell nicht bei.
Zur Story